Was schafft Glasfaser?
Eine vielversprechende Möglichkeit bietet die Glasfaser-Technologie. Bringt es eine modifizierte Kupferleitung auf bis zu 250 Megabit pro Sekunde (MBit/s), schafft die Glasfaser das Vierhundertfache: Bis zu 100 Gigabit pro Sekunde (GBit/s) sind mit direktem Übertragungsweg möglich.
Warum ersetzt man Kupferkabel durch Glasfaserkabel?
Das typische Glasfaserkabel hat eine Durchschnittsperformance von bis zu 10Gbps und mehr. Das schlägt Kupferkabel natürlich um Längen. Mehr Bandbreite bedeutet, dass das Kabel bei gleichem Querschnitt mehr Informationen pro Sekunde transportieren kann. Single-mode Fasern bieten die größte Bandbreite an.
Was sind die Nachteile der POF?
Die wesentlichen Nachteile der POF sind ihre hohe Dämpfung (etwa 0,1 dB/m bei einer Wellenlänge von 650 nm) sowie der technische Aufwand bei der Herstellung von Gradientenindexfasern und Monomodefasern. Durch die hohe Dämpfung ist die maximale Länge der Faser ohne Verstärkung etwa 100 bis 120 m.
Wie hoch ist die Bandbreite einer Faser ohne Verstärkung?
Durch die hohe Dämpfung ist die maximale Länge der Faser ohne Verstärkung etwa 100 bis 120 m. Eine hohe Dispersion sowie Mehrwegeausbreitung führen zu einem im Vergleich zu Monomode-Glasfasern geringen maximalen Bandbreitenlängenprodukt einer Übertragungsstrecke.
Warum ist ein Bruch der Faser so empfindlich?
Das macht es in seiner Beschaffenheit so empfindlich, dass es bereits bei zu starker Krümmung in den Fasern brechen kann. Ein Bruch der Faser kann somit erst bei der Messung festgestellt werden und hat dann eine Reparatur zur Folge.
Was sind die Nachteile der Glasfaser-Patchkabel?
Nachteile der Glasfaser-Patchkabel Geringer Strom – Emittierende Lichtquellen sind auf geringe Leistung beschränkt. Obwohl Hochleistungssender zur Verfügung stehen, um die Stromversorgung zu verbessern, würde dies zusätzliche Kosten verursachen.