Was ist der Adressbus?

Was ist der Adressbus?

Der Adressbus ist für die Übertragung von Speicher- und Peripherie-Adressen zuständig. Auf dem Adressbus wird die Adresse angelegt, von der die Daten gelesen oder wohin sie geschrieben werden sollen. Der Adressraum bezeichnet den adressierbaren Speicherbereich.

Was ist die Übertragungsgeschwindigkeit?

Die Übertragungsgeschwindigkeit bzw. Datensrate bezeichnet die Datenmenge, die innerhalb einer bestimmten Zeiteinheit über ein Übertragungsmedium übertragen wird. Die Zeiteinheit ist in der Regel die Sekunde. Das kleinste Maß für die Datenmenge ist das Bit.

Wie erfolgt die Verarbeitung und Übertragung der Daten?

Die Verarbeitung und Übertragung der Daten erfolgt in der Regel in Form von Bitfolgen. Für die Übertragung stehen unterschiedliche Übertragungsstrecken zur Verfügung. Für elektrische Signale werden Kupferkabel verwendet. Optische Signale werden über Glasfaserkabel übertragen.

Welche Baugruppen sind mit dem Datenbus verbunden?

Alle Baugruppen, die Daten an den Datenbus übergeben oder entgegennehmen können (Prozessor, Speicher, I/O), sind mit dem Datenbus verbunden. Die Datenfreigabe erfolgt durch den Prozessor über eine Steuerleitung jeweils nur für eine Baugruppe. Das heißt, es kann immer nur eine Datenübertragung zwischen zwei Baugruppen erfolgen.

Was ist die Breite des Adressbusses?

Die Breite des Adressbusses bzw. die Anzahl der Adressleitungen bestimmen die Adressierungsmöglichkeiten. Bei einer Adressbreite von 20 Bit, wie bei den ersten Zentraleinheiten (CPU) der Serie 80×86, ergibt sich ein Adressierungsumfang von 1 Million Adressen, was einem Speicherbereich von 1 Megabyte (MB) entspricht.

Welche Adressierungsart gibt es im Maschinenbefehl?

Bestimmend für die anzuwendende Adressierungsart sind der Operationscode und die im Maschinenbefehl nur in codierter Form enthaltenen Angaben über die Operanden. Bei der Assemblerprogrammierung legt der Programmierer durch die Wahl bestimmter Operationscodes (und der dazugehörenden Parameter) die Adressierungsart selbst fest.

Wie groß ist der Adressraum?

Der Adressraum bezeichnet den adressierbaren Speicherbereich. Diese Angabe zeigt, wie viele Elemente überhaupt adressierbar sind. Die Anzahl der Adressleitungen ist ein entscheidender Faktor für die Anzahl der maximal zu adressierenden Speicherplätze. Ein Adresse mit einer Länge von n Bit entspricht einem Adressraum von 2 n Elementen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben