Was ist eine biometrische Erkennung?

Was ist eine biometrische Erkennung?

Ziel einer biometrischen Erkennung ist stets, die Identität einer Person zu ermitteln (Identifikation) oder die behauptete Identität zu bestätigen oder zu widerlegen (Verifikation). Berechtigte Personen sollen also z. Biometrische Erkennung erfolgt anhand messbarer, individueller Körpermerkmale.

Wo werden biometrische Daten verwendet?

Biometrische Daten kommen zum Einsatz, um die Identität einer Person zu belegen. Biometrische Daten können auch bei Zugangskontrollen verwandt werden. Etwa wenn ein Iris-Scan statt eines Schlüssels dazu dient, eine Tür zu öffnen. Oder, wenn das Handy mit dem Fingerabdruck anstelle eines Code entsperrt wird.

Wie werden biometrische Daten eingesetzt?

Biometrische Daten sind biologische Messwerte – oder physische Merkmale –, die der Identifizierung von Personen dienen. Fingerabdruck-Mapping, Gesichtserkennung und Retina-Scans sind die bekanntesten Formen dieser Technologie.

Warum Biometrie?

Der wesentliche Vorteil der Biometrie: Sie erfasst mit physiologischen oder verhaltenstypischen Charakteristika personengebundene und nicht nur – wie bei PIN und Passwort – personenbezogene Merkmale. PIN und Passwort kann man an eine andere Person weitergeben, biologische Eigenschaften nicht.

Was macht ein Biometriker?

Biometriker/innen erfassen Daten, z.B. bei klinischen Studien, werten sie aus und bereiten sie auf oder entwickeln bzw. optimieren Erkennungsverfahren und -systeme aufgrund individueller biometrischer Charakteristika, z.B. Fingerabdruck, Ohrform, Retina.

Sind biometrische Daten Personenbezogene Daten?

Ziffer 14 lautet: „Biometrische Daten“ (sind) mit speziellen Verfahren gewonnene personenbezogene Daten zu den physischen, physiologischen oder verhaltenstypischen Merkmalen einer natürlichen Person, die die eindeutige Identifizierung dieser natürlichen Person ermöglichen oder bestätigen, wie Gesichtsbilder oder …

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben