FAQ

Was ist der Unterschied zwischen USB Flash Drive und USB-Stick?

Was ist der Unterschied zwischen USB Flash Drive und USB-Stick?

Die U-Disk verfügt über rotierende Scheiben (Platten), die mit magnetischem Material beschichtet sind, um Daten zu speichern. Im Gegensatz dazu speichert ein USB-Flash-Laufwerk Daten mit Hilfe eines Flash-Speichers. Dank dieses Faktors hat das USB-Laufwerk eine bessere Zuverlässigkeit gegenüber Druck und Temperatur.

Für was steht das s bei USB?

USB steht für: Universal Serial Bus, Bussystem für Computer.

Was steht bei der Abkürzung USB?

für Universal Serial Bus, serielles Bussystem, das den Anschluss externer Geräte an Computer im laufenden Betrieb ermöglicht.

Was bedeutet USB und wie erfolgt prinzipiell die Datenübertragung?

Die Abkürzung USB steht für „Universal Serial Bus“. Es handelt sich also um ein sogenanntes serielles Bus-System, über das Sie externe Geräte an den PC anschießen können. Ein Bussystem ist in der Computertechnik ein System zur Datenübertragung. Beim seriellen Bussystem werden einzelne Bits nacheinander übertragen.

Wie sind die Flash-Architekturen gängig?

Am Markt sind mit Stand 2005 zwei Flash-Architekturen gängig, die sich in der Art der internen Verschaltung der Speicherzellen und damit in der Speicherdichte und Zugriffsgeschwindigkeit unterscheiden.

Was ist die Geschichte der Flash-Speicher?

Die Geschichte der Flash-Speicher ist eng verbunden mit der Geschichte der Digitalkamera. Das erste CompactFlash-Medium mit vier Megabyte Kapazität wurde 1994 von SanDisk vorgestellt.

Wann kamen die ersten Flash-Speicher auf den Markt?

Als auch M-Systems 1996 eine Solid State Disk auf den Markt brachte, wurden die Flash-Speicher für private Anwender interessant. 1998 stellte Sony den ersten Memory Stick vor, diese wurden auch in älteren Versionen der PlayStation verwendet.

Was bietet ein Flash-Speicher gegenüber anderen Festspeichern?

Da ein Flash-Speicher ohne mechanisch bewegliche Teile auskommt, bietet er gleich eine Reihe von Vorteilen gegenüber anderen Festspeichern: Sowohl der Energieverbrauch als auch die Wärmeentwicklung sind geringer. Außerdem arbeitet der Speicher geräuschlos und ist weitestgehend unempfindlich gegen Erschütterungen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben