FAQ

Was ist ein SATA 3 Anschluss?

Was ist ein SATA 3 Anschluss?

SATA 6G ist eine Massenspeicher-Schnittstelle zum Anschluss von Festplatten, SSDs (Datenspeicher mit Flash-Memory) und Wechselspeicher-Laufwerken an einem Computer.

Wo schließt man das SATA-Kabel an?

Das eine Ende des SATA-Kabels wird an die Festplatte gesteckt, dass andere Ende an diesen Anschluss am Mainboard. Man hat in der Regel mehrere SATA-Anschlüsse auf dem Mainboard, so dass man mehrere Festplatten anschließen kann. Mit den beiden Kabeln für Strom und SATA wird die Festplatte angeschlossen.

Was für SATA Anschluss habe ich?

Übersicht: SATA

Schnittstelle Bezeichnung Transferrate
Serial-ATA SATA 1,5 GBit/s
Serial-ATA-2 SATA-II 3 GBit/s
Serial-ATA-3 SATA 6G / SATA-600 6 GBit/s
Serial Attached SCSI (SAS) SAS 3 GBit/s

Was ist der SATA-Anschluss oder die Schnittstelle?

Der SATA-Anschluss oder die Schnittstelle ist die Weiterentwicklung der IDE-Schnittstelle (Integrated Development Environment), die auch als PATA (Parallel Advanced Technologies Attachment) bezeichnet wird.

Was braucht man zum anschliessen der SATA-Platte?

Zum Anschliessen der SATA-Festplatte braucht man ein Stromkabel und ein Daten-Kabel. Das Stromkabel geht vom Netzteil des Computers aus. Wenn es sich um ein älteres Netzteil handelt, dann gibt es eventuell noch kein SATA-Stromkabel.

Was ist das SATA-Kabel?

SATA-Kabel: Das 40-oder 80-polige ATA-Kabel können Sie durch ein dünnes, 8mm breites, 7-poliges Kabel ersetzen. Einige SATA-Kabel haben identische Steckverbindungen.

Wie kommt der SATA-Stromstecker an die SATA-Festplatte?

Der SATA-Stromstecker wird an den breiteren Anschluss der Festplatte gesteckt. Durch die L-Form von Anschluss und Stecker kann man ihn nur in einer Richtung korrekt einstecken. Dann wird das SATA-Datenkabel eingesteckt. Es kommt an den kleineren der beiden l-förmigen Anschlüsse an der SATA-Festplatte.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben