Wie werden die Motherboards identifiziert?
Motherboards werden durch die Chipsätze identifiziert, auf denen sie basieren. Diese Namen ändern sich, wenn wichtige neue CPU-Revisionen veröffentlicht werden, was häufig vorkommt. Dies bedeutet, dass sich zu einem bestimmten Zeitpunkt einige Generationen von Motherboards den Markt teilen, was die Verwirrung noch verstärkt.
Welche Bauformen gibt es im Mainboard?
Mehr Infos. Mainboards gibt es in verschiedenen Bauformen, aktuell am gängigsten sind Mini-ITX (17 x 17 cm), Micro-ATX (24,4 x 24,4 cm) und ATX (30,5 x 24,4 cm). Im optimalen Fall passt das Mainboard perfekt zum Gehäuse, in der Regel bringen Sie die kleineren Bauformen aber auch in größeren Gehäusen unter.
Ist der Cooler für den Mainboard geeignet?
Egal ob Luft- oder Wasserkühlung – der Cooler muss für den Sockel und damit die verhandenen Bohrungen auf dem Mainboard geeignet sein. Für manche besonders erfolgreiche Kühler-Modelle bieten die Hersteller entsprechende Sockel-Upgrade-Kits an, die kostengünstig über die Webseite erworben werden.
Was sind die wichtigsten Komponenten auf dem Mainboard?
Als zentrales Element auf dem Mainboard ist der Chipsatz hierbei eine der wichtigsten Komponenten, auf die du dein Augenmerk richten solltest. Worin unterscheiden sich Workstations und Gaming-Computer? Wie eine Workstation muss auch ein Gaming-PC stärker sein als ein gewöhnlicher Computer.
Was ist das Mainboard oder Motherboard?
Das Mainboard oder Motherboard ist die zentrale Platine eines Computers, über die alle Komponenten miteinander verbunden sind.
Was sind die USB-Verbindungen am Motherboard?
USB-Verbindungen Mithilfe der USB-Anschlüsse (zweimal USB 3.0 und zweimal USB 2.0) auf den Motherboard verbinden Sie die Gehäuse-Buchsen, damit Sie die Schnittstellen auch dort nutzen können. Der blaue Stecker markiert dabei das schnelle USB 3.0 am Frontpanel.
Welche USB-Anschlüsse verbinden sie mit dem Motherboard?
Mithilfe der USB-Anschlüsse (zweimal USB 3.0 und zweimal USB 2.0) auf den Motherboard verbinden Sie die Gehäuse-Buchsen, damit Sie die Schnittstellen auch dort nutzen können. Der blaue Stecker markiert dabei das schnelle USB 3.0 am Frontpanel. 8. Mainboard-Anschlüsse in der Übersicht: Externe Schnittstellen für die Gehäuse-Rückseite