Wie groß ist ein Register in einem Computer?
Ein Register muss groß genug sein, um eine Anweisung aufnehmen zu können. Zum Beispiel muss ein Register in einem 64-Bit-Computer eine Länge von 64-Bit haben. Bei manchen Computerdesigns gibt es kleinere Register für kürzere Anweisungen. Ein Beispiel hierfür wären halbe Register.
Was ist ein Register für einen Ordner?
Und wenn man ein Register verwendet, sollte man auch ein Registerverzeichnis einsetzen, so dass man schnell sieht, wo man welche Dokumente im Ordner abgelegt hat. Register für Ordner gibt es von verschiedenen Herstellern und meist ist auch eine Registervorlage mit dabei, wenn man ein neues Ordnerregister kauft.
Was ist eine Registerkarte?
Eine Registerkarte, auch Reiter oder Tab /tæb/ genannt, ist ein Steuerelement einer grafischen Benutzeroberfläche, das einem Registerblatt aus Aktenschränken nachempfunden wurde.
Was ist ein Prozessorregister?
Register (Prozessorregister, CPU-Register) Ein Prozessorregister ( CPU -Register) ist ein kleiner Bereich, in dem sich Daten ablegen lassen. Sie sind Teil eines Mikroprozessors. Ein Register kann eine Instruktion, eine Speicheradresse oder alle möglichen anderen Daten enthalten.
Was muss der Organist bei einer Registrierung beachten?
Daher muss der Organist bei einer Registrierung einige Regeln beachten, um ein akzeptables Klangbild zu erzeugen. Die Klangfarben, die eine Orgel enthält, ergeben sich aus der Zusammenstellung der Register. Die Register bilden deshalb einen wesentlichen Bestandteil der Disposition des Instrumentes.
Was ist ein Statusregister?
Statusregister (englisch: Condition Code Register CCR oder auch Processor Status Word PSW oder Flagregister ): gibt bestimmte Zustände nach Ausführung eines Befehls an (bspw. Zero- Flag, Vorzeichen-Flag etc.) – ein Benutzerprogramm initialisiert einzelne Flags z. B. vor arithmetischen Operationen
Wie groß ist ein Register in einem Prozessor?
Die Register befinden sich im Prozessor und werden für Berechnungen benötigt; beispielsweise können zwei Register miteinander addiert oder multipliziert werden. Ein Register ist normalerweise genauso groß wie eine Adresse. Das heißt, auf einer 32-Bit-Architektur ist ein Register 32 Bit groß.
Was ist die Größe des Datenregisters für eine Prozessorarchitektur?
In der Regel ist die Größe des Datenregisters zusammen mit der Breite des Datenbusses mit ausschlaggebend für die Einordnung einer Prozessorarchitektur als 8-, 16-, 32- oder 64-Bit-Architektur. Mit 8-Bit-Datenbus und 8-Bit-Datenregistern wird sie als 8-Bit-Architektur bezeichnet, z. B. MOS Technology 6502 oder Zilog Z80.
Ist der Befehl auf ein Register oder eine Speicherzelle?
Der Befehl weist auf ein Register oder eine Speicheradresse im Hauptspeicher (beim 6502 in dessen Zeropage ). Die effektive Adresse der Operation ergibt sich aus dem Inhalt des entsprechenden Registers bzw. der entsprechenden Speicherzelle (n) (Referenzstufe 2).
Was ist das Register für Stichwortverzeichnisse?
Das Register findet man im Anhang, also am Ende des Buches. Häufig bestehen Stichwortverzeichnisse aus einem Hauptstichwort, dem verschiedene Unterstichworte zugeordnet sind. Ergänzt wird das jeweilige Stichwort durch die jeweils dazu angegebene Fundstelle. Dies ist jeweils die Seite oder der durch eine Randziffer gekennzeichnete Textabschnitt,
Ist ein Register mehr als eine Pfeifenreihe?
Ein Register kann also mehr als eine Pfeifenreihe („Ranks“) besitzen. Eine Besonderheit ist die Schwebung, die dadurch erreicht wird, dass eine normale und eine leicht dagegen verstimmte Pfeifenreihe zusammen erklingt.
Wie kann ich die Registerinhalte anzeigen lassen?
Mit dem DOS-Programm DEBUG können Sie sich die Registerinhalte anzeigen lassen: Mit dem Befehl R erfolgt die Anzeige, z. B. mit R AX kann man den Inhalt des AX-Registers ansehen und ändern. Segment- bzw. Adress-Register