FAQ

Was ist mit einer Datafizierung der Privatsphaere gemeint?

Was ist mit einer Datafizierung der Privatsphäre gemeint?

Doch mit der «Datafizierung der Privatsphäre» wird die Entscheidungs- und Handlungsfreiheit eingeschränkt, weil damit die in den Datenschutzgesetzen deklarierte Ermächtigung in Form der vorgängigen Einwilligung in die Nutzung von Personendaten faktisch entwertet wird.

Warum sammeln soziale Medien Unmengen an Daten von uns?

Was machen soziale Plattformen eigentlich mit all unseren Informationen? Um seine Werbeoptionen zu entwickeln, sammelt Facebook Unmengen von demografischen und psychografischen Informationen zu seinen Benutzern – von sexuellen Vorlieben bis hin zu Filmen und Websites, die Ihnen gefallen.

Welche Formen hat die Privatsphäre?

Zur Privatsphäre gehören zum Beispiel die eigene Wohnung, das Familienleben, aber auch die private Kommunikation mit Freunden und die persönlichen Daten wie Name, Alter, Adresse.

Wie lauten die vier Funktionen individueller Privatsphäre?

Weiter definiert Westin vier Funktionen der Privatsphäre in westlichen Demokratien: Persönliche Autonomie, emotional release (emotionale Entlastung), Selbsteinschätzung und begrenzte und geschützte Kommunikation.

Was macht Social Media mit unseren Daten?

Facebook zum Beispiel nutzt unter anderem folgende Daten, um möglichst auf den Nutzer zugeschnittene Werbung anzuzeigen: Informationen aus dem Konto wie Geschlecht, Alter, Standort und genutzte Geräte, Informationen über die Aktivität wie mit „Gefällt mir“ markierte Seiten, Informationen von Werbekunden und …

Was ist räumliche Privatsphäre?

Die räumliche Privatsphäre wird in vielen Ländern nicht nur als Grundrecht geschützt, sondern auch in verschiedenen Normen auf Gesetzesstufe (etwa im Strafrecht und Zivilrecht) zum Schutz des realen und virtuellen Hausfriedens/Hausrechts konkretisiert.

Wie schreibe ich Privatsphäre?

Grammatik

Singular Plural
Nominativ die Privatsphäre die Privatsphären
Genitiv der Privatsphäre der Privatsphären
Dativ der Privatsphäre den Privatsphären
Akkusativ die Privatsphäre die Privatsphären

Wie lange dauert die Geschichte der Computertechnologie?

Die Computertechnologie entwickelte sich im Vergleich zu anderen Elektrogeräten sehr schnell. Die Geschichte der Entwicklung des Computers reicht zurück bis in die Antike und ist damit wesentlich länger als die Geschichte der modernen Computertechnologien und mechanischen bzw. elektrischen Hilfsmitteln (Rechenmaschinen oder Hardware).

Was umfasst die Geschichte der Entwicklung des Computers?

Die Geschichte der Entwicklung des Computers an sich jedoch reicht zurück bis in die Antike und umfasst deutlich mehr, als nur die modernen Computertechnologien oder mechanischen bzw. elektrischen Hilfsmittel ( Rechenmaschinen oder Hardware ). Sie umfasst z. B. auch die Entwicklung von Zahlensystemen und Rechenmethoden,

Wie hat sich das Verständnis von Privatsphäre geändert?

Das Verständnis von Privatsphäre hat sich schlichtweg geändert. Neue Technologien gelten oft als Ursache für neue Überwachungspraktiken. Damit entfällt die Privatsphäre im ursprünglichen Sinne und die Sicherheit durch die Datenschutzverordnung wird reduziert. Wir können heutzutage kaum noch von der Kontrolle über die eigenen Daten reden.

Was löste die Debatte über Privatsphäre und Transparenz aus?

Das löste die Debatte über Privatsphäre und Transparenz im Internet aus – und die informationelle Selbstbestimmung und Wahrung personenbezogener Daten wirken zunehmend nicht mehr gewährleistet. Und wie wir alle wissen: Das Internet vergisst nicht – frei nach dem Motto: einmal online, immer online!

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben