FAQ

Wie nennt man die Tasten auf der Tastatur?

Wie nennt man die Tasten auf der Tastatur?

Tastatur Erklärung – Sondertasten und ihre Funktionen

# Deutscher Name Englischer Name
5 Strg (Steuerung) Ctrl (Control)
6 Win (Windows-Taste) Win (Windows-Taste)
7 Alt (Alternativ) Alt (Alternate)
8 Leertaste Space

Welche vier Blöcke hat eine Tastatur?

Die MF2-Tastatur umfasst 4 Funktionsbereiche: Funktionstasten (F1 bis F12) alphanumerische Tastenblock. Nummerblock. Cursorblock.

Warum ist eine Tastatur schlicht eine Tastatur?

Für viele ist eine Tastatur schlicht eine Tastatur. Manche gehen vielleicht ein wenig besser von der Hand, aber am Ende sollen sie einfach nur funktionieren. Dabei ist der Unterschied zwischen Tastaturen mitunter unglaublich groß und kann uns viel effektiver schreiben lassen oder im Spiel für einen kleinen Reaktionsvorteil sorgen.

Was bietet die mechanische Tastatur dir?

Eine weitere nützliche Eigenschaft, den die mechanische Tastatur Dir in diesem Zusammenhang bietet, ist NKRO: Durch das N-Key-Rollover könnte Dein Computer im Fall der Fälle sogar damit umgehen, wenn Du alle Tasten gleichzeitig drücken würdest.

Was macht die mechanische Tastatur zu etwas Besonderem?

Auch die Robustheit und damit Haltbarkeit macht die mechanische (Gaming-)Tastatur zu etwas Besonderem. Denn wo andere Tastaturen schon längst ausgeleiert sind oder mitunter vielleicht schon sogar nicht mehr funktionierende oder sogar ausgefallene Tasten aufweisen, ist die mechanische Variante noch immer munter am Laufen.

Warum ist eine mechanische Gaming Tastatur schwerer?

Die mechanische Tastatur ist nämlich oft etwas schwerer. Das zahlt sich aber in vielen Fällen aus: Denn eine mechanische Gaming Tastatur bleibt auch in der Hitze des Gefechts oder bei ausgedehnten Schreib-Aktionen durch ihr Gewicht immer besser auf der Unterlage haften. Diese Stabilität erhöht den Komfort beim Spielen oder Schreiben also ungemein.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben