Was sind die sieben Schichten des OSI-Modells?
Die sieben Schichten des OSI-Modells erfüllen innerhalb der Kommunikation zweier Systeme unterschiedliche Aufgaben. Die ersten vier Schichten gehören zum Transportsystem, während hingegen die Schichten 5 bis 7 anwendungsorientiert sind.
Was ist die Kommunikation zwischen zwei Schichten?
Für jede Schicht werden Funktionen und Protokolle definiert, die bestimmte Aufgaben bei der Kommunikation zwischen zwei Systemen erfüllen müssen. Bei der Kommunikation zwischen zwei Systemen durchläuft die Kommunikation oder der Datenfluss alle 7 Schichten des OSI-Schichtenmodells zweimal.
Was ist das OSI-Modell?
Das OSI-Modell ist ein aus sieben Schichten bestehendes Referenzmodell für Kommunikationssysteme in der Netzwerktechnik. Ziel soll es sein, Kommunikation unter verschiedenen technischen Systemen zu ermöglichen und eine Weiterentwicklung zu fördern.
Wie durchläuft die Kommunikation zwischen zwei Systemen?
Bei der Kommunikation zwischen zwei Systemen durchläuft die Kommunikation oder der Datenfluss alle 7 Schichten des OSI-Schichtenmodells mindestens zwei Mal. Einmal beim Sender und einmal bei Empfänger.
Was ist das OSI-Referenzmodell?
Die nach dem OSI-Referenzmodell entwickelten Netzprotokolle haben mit der TCP/IP-Protokollfamilie gemeinsam, dass es sich um hierarchische Modelle handelt. Es gibt aber wesentliche konzeptionelle Unterschiede: OSI legt die Dienste genau fest, die jede Schicht für die nächsthöhere zu erbringen hat.
Was ist das 7-Schichten-Modell?
Das 7-Schichten-Modell. Das OSI-Schichtenmodell besteht aus 7 Schichten. Jede Schicht hat innerhalb der Kommunikation zwischen zwei Systemen eine bestimmte Aufgabe. Für jede Schicht werden Funktionen und Protokolle definiert, die bestimmte Aufgaben bei der Kommunikation zwischen zwei Systemen erfüllen müssen.
Was ist eine Netzwerkschicht?
Schicht 3. Netzwerkschicht (engl.: Network Layer) Die Netzwerkschicht steuert den Austausch von Datenpaketen, da diese nicht direkt an das Ziel vermittelt werden können und deshalb mit Zwischenzielen versehen werden müssen. Die Datenpakete werden dann von Knoten zu Knoten übertragen bis sie ihr Ziel erreicht haben.
Aufgrund dieser Vielzahl von Aufgaben wurde das OSI-Modell eingeführt, bei dem die Kommunikationsabläufe in sieben Ebenen (auch Schichten genannt) aufgeteilt werden. Dabei werden auf jeder einzelnen Schicht die Anforderungen separat umgesetzt.
Was ist die Aufgabe der Sicherungsschicht?
Die Aufgabe der Sicherungsschicht ist der zuverlässige Austausch von Datenpaketen zwischen den Systemen. Sie wird in zwei Unterschichten unterteilt: in die MAC-Schicht (Medium Access Control), die an die Bitübertragungsschicht (Schicht 1) grenzt und in die LLC-Schicht (Logical Link Control), die an die Netzwerkschicht (Schicht 3) grenzt.