Warum gibt es in einer Singlemode Faser nur eine Ausbreitungsrichtung für das Licht?
Die Monomodefaser zeichnet sich dadurch aus, dass sie praktisch keine Laufzeitunterschiede aufweist ( Modendispersion 0,1 ns/km), da das Licht ja nur in einer Ausbreitungsrichtung den Lichtwellenleiter durchläuft, das Impulsverhalten dadurch formgetreu ist, und dass sie über die geringsten Dämpfungswerte aller …
Was bedeutet OS2?
Die OS2-Faser ist ein Bündeladerkabel, das für den Einsatz im Freien (z.B. Straße, U-Bahn und Erdverlegung) mit einer maximalen Entfernung von bis zu 200 km konzipiert ist. OS1 Innenfaser hat einen größeren Verlust pro Kilometer als OS2 Außenfaser.
Was ist bei LWL ein Mode?
Moden sind die verschiedenen Wege, dem die Photonen des Lichts innerhalb oder entlang der Faser folgen können.
Warum besteht ein LWL aus Kern und mantelglas?
Das Mantelglas ist das optisch transparente Material eines Lichtwellenleiters an dem die Reflexion stattfindet. Das Mantelglas oder auch Cladding genannt ist ein dielektrisches Material mit einem niedrigeren Brechungsindex als der Kern. Das dielektrische Material ist nichtmetallisch und nichtleitend.
Wann Multimode?
In einem Datenzentrum beispielsweise reichen Multimode-Glasfaserkabel für eine Entfernung von 300-400 Metern aus. Bei Anwendungen, die eine Entfernung von bis zu mehreren Tausend Metern erfordern, ist die Singlemode-Faser die beste Wahl.
Was bedeutet OM4 bei LWL?
OM4 ist eine erweiterte und verbesserte Version von OM3. Es verwendet auch einen 50 Mikrometer (μm) Kern, ermöglicht aber 10 Gigabit Ethernet auf Längen von bis zu 550 Metern und unterstützt 100 Gigabit Ethernet auf Längen von bis zu 150 Metern. Genau wie OM3 arbeitet OM4 mit 850 nm VCSELs.
Was sind die Längenbegrenzungen für Multimode-Faser?
Da die Längenbegrenzungen für die gängigen Protokolle auf Multimode-Fasern jedoch protokollabhängig mit maximal 150 Metern (IEEE 802.3) rasch zu Limitationen in der Verkabelungsstruktur führen, bewegt sich der Trend – auch getrieben durch Mega Data Center wie Facebook, Google und Amazon und viele andere – klar in Richtung Singlemode.
Ist der Unterschied zwischen Singlemode und Multimode erkennbar?
In der schematischen Darstellung ist der Unterschied zwischen Singlemode und Multimode erkennbar. Im größeren Faserkern von Multimodekabel kann das Licht sich anders ausbreiten als in der Singlemodefaser mit einem Faserkern von nur 9µm Durchmesser.
Welche Anwendungsbereiche gibt es bei den Multimode-Fasern?
Typische Anwendungsbereiche sind die Realisierung von CWDM- (Coarse Wavelength Division Multiplexing) und DWDM-Systemen (Dense Wavelength Division Multiplexing) mit Übertragungsraten im Terabit-Bereich. Im Vergleich zu den Singlemode-Fasern ist der Kerndurchmesser bei den Multimode-Fasern wesentlich größer.
Welche Kategorien sind für Glasfaserkabel definiert?
Zur Einteilung des Leistungsvermögens und der maximalen Bandbreite sind für Glasfaserkabel verschiedene Kategorien und optische Klassen definiert. Für die Singlemode-Fasern existieren die Klassen OS1 und OS2, für die Multimode-Fasern die Klassen OM1, OM2, OM3, OM4 und OM5. International genormt sind die Kategorien nach ISO/IEC 11801 und 24702.