Was ist mit einem Backup möglich?
Wenn Ihr Smartphone mal kaputt ist oder verloren geht, sind mit einem Backup die Daten wie Kontakte, Bilder und Videos noch verfügbar. Das gleiche gilt für Ihren PC, wenn Sie Backups im Online-Speicher anlegen lassen. Sie können alle Daten, Fotos, etc. später aus einem Backup wiederherstellen.
Wie kann ich Backups von mobilen Geräten anlegen?
Für Backups von mobilen Geräten können Sie natürlich auch die interne Festplatte Ihres Computers nutzen. Wenn Ihr Smartphone mal kaputt ist oder verloren geht, sind mit einem Backup die Daten wie Kontakte, Bilder und Videos noch verfügbar. Das gleiche gilt für Ihren PC, wenn Sie Backups im Online-Speicher anlegen lassen.
Was ist eine Backup-Strategie?
Bei einer Backup-Strategie ist zunächst zu klären, ob man ganze Laufwerke oder lediglich einzelne Ordner und Dateien sichern möchte (etwa Mailarchive, Datenbanken, Arbeitsordner). Man kann sich bei der Datensicherung auch auf spezifische Dateitypen oder Verzeichnisse konzentrieren. Selektive Backups sparen Speicherplatz und Bandbreite im Netzwerk.
Was ist eine backupkopie?
Als Backup bezeichnet man eine Sicherheitskopie, die Daten im Fall eines Systemausfalls bzw. eines Datenverlustes zurückkopiert oder wiederhergestellt werden können. Die Kopie kann auf einer externe Festplatte, der Festplatte des Computers oder auch auf einem USB-Stick erstellt werden.
Ist das Backup von verschlüsselten Dateien problematisch?
Das Backup von verschlüsselten Dateien ist in zweierlei Hinsicht problematisch: Wird der Inhalt der Datei nur geringfügig verändert, verfügt der Angreifer dank verschiedener Backups über verschiedene Versionen der verschlüsselten Datei.
Ist die Programmierung der Backup-Software relativ einfach?
Die Programmierung der Backup-Software kann relativ simpel sein. Ebenfalls von Vorteil ist, dass nicht mehr benötigte Sicherungsstände unabhängig voneinander gelöscht werden können, während inkrementelle Sicherungen zwangsläufig miteinander verkettet sind.