Was macht der Dateiversionsverlauf?
Mit dem Dateiversionsverlauf können Sie ganz einfach Ihre Bibliotheken, Favoriten, Kontakte und Ihren Desktop auf einem externen Speichermedium sichern. Die Sicherung dieser Dateien müssen Sie beim ersten Mal selbst anschieben. Bei jeder neuen Version einer Datei wird dann automatisch eine Sicherung erstellt.
Wo wird der Dateiversionsverlauf gespeichert?
Der Windows-Dateiversionsverlauf sichert Ihre Dokumente, Musik, Fotos, Videos und andere Dateien im Ordner „Bibliotheken“, während die Backup-Software das System, die Festplatte, die Partition, die gesamte Festplatte sowie das Betriebssystem sichern kann.
Was ist ein Dateiversionslauf?
Der Dateiversionsverlauf erweitert Windows 10 um eine „Versionierung“ von Dateien. In regelmäßigen Abständen speichert das System damit Versionen ausgewählter Dateien und Ordner als Sicherungskopie ab.
Wie schalte ich den Dateiversionsverlauf ein?
Geben Sie in das Suchfeld Einstellungen für Dateiversionsverlauf ein, und wählen Sie dann Einstellungen für den Dateiversionsverlauf. Wählen Sie Laufwerk auswählen, und wählen Sie dann das gewünschte Netzlaufwerk oder externe Laufwerk aus. Aktivieren Sie Dateiversionsverlauf.
Was bedeutet die Meldung Laufwerk neu verbinden?
Diese Meldung wird angezeigt, wenn Ihr Dateiversionsverlauf-Laufwerk zu lange getrennt war. Wenn Sie für die Sicherung ein externes Laufwerk (z. ein USB-Laufwerk) verwenden, stellen Sie sicher, dass es an Ihren PC angeschlossen ist. …
Was ist Ordner FileHistory?
File History erstellt einen Ordner namens \FileHistory auf dem Medium, das Sie als Sicherungsziel festlegen. Sie können den Inhalt dieses Ordners durchsuchen und direkt auf die Dateien zugreifen. Ihre Dateien sind nicht in einer Sicherungsdatei oder einer anderen Art von Archivdatei gekapselt.
Was ist der Ordner FileHistory?
„Dateiversionsverlauf“ wird auch als „File History“ bezeichnet. Dies ist eine Funktion für die Datensicherung unter Windows. Durch den Dateiversionsverlauf können Benutzter Dateien in Bibliotheken, Favoriten, Desktop und Kontakten einfach sichern. Diese Funktion wird das Dateisystem scannen und nach Änderungen suchen.
Wie funktioniert der dateiversionsverlauf in Windows 10?
Um den Dateiversionsverlauf in Windows 10 zu aktivieren, braucht ihr neben der Windows-Festplatte eine Weitere. Eine zusätzliche Partition auf der Festplatte, auf der auch Windows liegt, hat bei uns nicht mit dem Dateiversionsverlauf funktioniert. Ihr könnt dazu etwa eine externe Festplatte nutzen, die ihr per USB-Kabel anschließt.
Wie kann ich die dateiversionsverlauf sichern?
Klicken Sie unter „Mit Dateiversionsverlauf sichern“ auf Laufwerk hinzufügen und in der erscheinenden Liste auf das USB-Laufwerk. Die automatische Sicherung ist damit aktiviert. Um eine Erstsicherung durchzuführen, klicken Sie auf Weitere Optionen und Jetzt sichern.
Was ist der dateiversionsverlauf unter Windows 8?
Mit Windows 8 hat Microsoft den Dateiversionsverlauf eingeführt. Er sichert Ihre Daten automatisch und regelmäßig im Hintergrund. Auch unter Windows 10 halten wir ihn deshalb für den besten Weg, um Dateien zu sichern.
Kann ich die dateiversionsverlauf-Daten manuell löschen?
Die Bereinigung des Dateiversionsverlaufs ist eine der nützlichsten Methoden. Einige Benutzer geben jedoch an, dass die Dateiversionsverlauf-Daten nicht bereinigt werden konnten. In diesem Fall sollten Sie sie also besser manuell löschen. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Dateiversionsverlauf-Daten manuell zu löschen: