Wie werden Daten im Netzwerk gesendet?
Wie schon erwähnt werden nach dem Ethernet Standard die Daten transportiert, indem Pakete gebildet werden. Jeder Computer, jeder Netzwerkdrucker, jeder Router in deinem Netzwerk ist über eine so genannte IP-Adresse erreichbar. Über das TCP/IP Protokoll wird nun der Datentransport organisiert.
Wie funktioniert Paketvermittlung?
Bei der Paketvermittlung durchqueren die Pakete als unabhängige und eigenständige Einheiten das Netz und können in den Vermittlungsknoten zwischengespeichert werden. Beispiele für die paketvermittelte Netzwerke sind das Internet oder moderne Mobilfunknetze, die Standards wie bspw. UMTS verwenden.
Was sind typische Merkmale der Paketvermittlung?
Die Merkmale der Paketvermittlung bestehen in variablen Bitraten (Datenströme oder Paketfolgen). Bei der Paketvermittlung durchqueren die Pakete als unabhängige und eigenständige Einheiten das Netz und können in den Vermittlungsknoten zwischengespeichert (gepuffert) werden.
Wie wird der Datentransport organisiert?
Wie schon erwähnt werden nach dem Ethernet Standard die Daten transportiert, indem Pakete gebildet werden. Jeder Computer, jeder Netzwerkdrucker, jeder Router in deinem Netzwerk ist über eine so genannte IP-Adresse erreichbar. Über das TCP/IP Protokoll wird nun der Datentransport organisiert.
Wie viele Datensätze kann der Client an den Server senden?
Während der Tests findet der Entwickler, dass der Client nur fünf Datensätze pro Sekunde an den Server senden konnte. Die Gesamtzahl von 10.000 Datensätzen, maximal 976 KB an Daten (10000 * 100 / 1024), dauert mehr als eine halbe Stunde, um an den Server zu senden.
Wie werden die Daten transportiert?
Wie schon erwähnt werden nach dem Ethernet Standard die Daten transportiert, indem Pakete gebildet werden. Jeder Computer, jeder Netzwerkdrucker, jeder Router in deinem Netzwerk ist über eine so genannte IP-Adresse erreichbar.