Welche Kriterien hat das Schutzziel Vertraulichkeit?

Welche Kriterien hat das Schutzziel Vertraulichkeit?

Unter Vertraulichkeit versteht man, dass Daten nur von den Personen eingesehen oder offengelegt werden dürfen, die dazu auch berechtigt sind. Will man Daten vertraulich behandeln, muss klar festgelegt sein, wer in welcher Art und Weise Zugriff auf diese Daten hat.

Was sind die Schutzziele der Informationssicherheit?

Die drei primären Schutzziele der Informationssicherheit sind Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen.

Welche Aspekte der Informationssicherheit können mit einer hashfunktion sichergestellt werden?

In der Kryptographie muss eine Hash-Funktion drei Kriterien erfüllen: Sie muss unumkehrbar sein. Der Hash-Wert darf nicht in die ursprüngliche Zeichenfolge zurückberechnet werden können. Aus Eingaben unterschiedlicher Länge wird eine Ausgabe mit fester Länge erzeugt.

Was wird durch Vertraulichkeit Integrität und Verfügbarkeit gewährleistet?

Integrität (englisch: integrity): Daten dürfen nicht unbemerkt verändert werden. Alle Änderungen müssen nachvollziehbar sein. Verfügbarkeit (englisch: availability): Verhinderung von Systemausfällen; der Zugriff auf Daten muss innerhalb eines vereinbarten Zeitrahmens gewährleistet sein.

Was bedeutet Integrität im Datenschutz?

Der Begriff „Integrität“ bedeutet, dass die unerkannte Veränderung von Daten nicht möglich sein soll. Im Gegensatz zu der Vertraulichkeit, die sich mit der Berechtigung der Datenänderung beschäftigt, soll bei der Integrität die Korrektheit der Daten sowie eine korrekte Funktionsweise des Systems bestehen.

Wie lauten die Schutzziele der Informationssicherheit?

Die Informationssicherheit setzt sich deshalb aus drei verschiedenen Schutzzielen zusammen: Die Vertraulichkeit, die Integrität und die Verfügbarkeit. Durch diese Schutzziele kann festgestellt werden, wie weit die Systeme eines Unternehmens die Informationssicherheit erreicht haben.

Welche sind die obersten Schutzziele der Informationssicherheit ISO 27000?

Der Begriff Informationssicherheit wird in der ISO/IEC 27000 Reihe behandelt. Und im Hauptdokument, der ISO/IEC 27001, wird Informationssicherheit über die IT Schutzziele „Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit“ und deren Aufrechterhaltung definiert.

Was sind die Schutzziele der IT-Sicherheit in Hinblick auf Datenschutz?

Das sind die Schutzziele der IT-Sicherheit und des Datenschutzes. Authentizität: Sowohl IT-Systeme als auch Nachrichten müssen authentisch sein, es muss also die Echtheit, Überprüfbarkeit und Vertrauenswürdigkeit gesichert sein.

Welche Maßnahmen sind zur Sicherstellung der Verfügbarkeit von Daten sinnvoll?

Zur Sicherstellung der Verfügbarkeit sind technische Schutzmaßnahmen, beispielsweise geo-redundante Spiegelung der Systeme, ebenso sinnvoll wie in der Praxis verbreitet. Hierzu können Systeme zur Lastverteilung verwendet werden, um die Anfälligkeit auf die Probe zu stellen.

Wie soll die Informationssicherheit gewährleistet werden?

Durch die Informationssicherheit sollen Daten geschützt werden. Es soll sichergestellt werden können, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf diese Daten haben und ein unbefugter und unkontrollierbarer Zugriff nicht erfolgen kann. Um das gewährleisten zu können, müssen die Schutzziele der Informationssicherheit erreicht werden.

Was ist die Informationssicherheit Verfügbarkeit?

Informationssicherheit Verfügbarkeit. Als letztes Schutzziel der Informationssicherheit gilt die Verfügbarkeit. Der Begriff „Verfügbarkeit“ steht für die Zeit, in der das System funktioniert. Das bedeutet, dass das System jederzeit verfügbar sein muss und für befugte Personen zugänglich sein sollte.

Wie funktioniert die Vertraulichkeit bei der Verfügbarkeit?

Bei der Vertraulichkeit dürfen Daten lediglich von autorisierten und befugten Benutzern eingesehen und verwaltet werden. Durch die Integrität soll verhindert werden, dass Daten unbemerkt verändert und manipuliert werden können. Die Verfügbarkeit dient der Verhinderung von Systemausfällen.

Was ist Einhalten der Informationssicherheit und damit zum Schutz von Daten?

Einhalten der Informationssicherheit und damit zum Schutz der Daten vor beabsichtigten Angriffen von IT-Systemen definiert: Vertraulichkeit (englisch: confidentiality ): Daten dürfen lediglich von autorisierten Benutzern gelesen bzw. modifiziert werden, dies gilt sowohl beim Zugriff auf gespeicherte Daten, wie auch während der Datenübertragung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben