Welche MAC-Adresse hat mein PC?
Rufen Sie mit der Tastenkombination WINDOWS + R das „Ausführen“-Fenster auf und geben Sie „cmd“ ein, um die Windows-Eingabeaufforderung zu öffnen. Geben Sie in der Eingabeaufforderung nun den Befehl „getmac /v“ ein. Die physikalische Adresse des Eintrags „Ethernet“ ist die MAC-Adresse für Ihre Geräteregistrierung.
Wie vergebe ich eine MAC-Adresse?
Eine MAC-Adresse besteht aus 48 Bit. Die Bits bestehen aus zweistelligen hexadezimalen Zahlen, die durch einen Doppelpunkt oder Bindestrich getrennt werden. Die erste Hälfte ist fest durch die IEEE vorgegeben und wird OUI (Organizationally Unique Identifier, „organisatorisch eindeutige Kennung“) genannt.
Warum brauchen die Geräte eine MAC-Adresse?
Vereinfacht gesagt brauchen nur die Geräte eine MAC-Adresse, wenn sie auf Schicht 2 adressiert werden sollen, um Dienste auf höheren Schichten anzubieten. Dies wäre z.B. bei Computer der Fall, die über IP kommunizieren möchten.
Wie ist die MAC-Adresse eines Adapters ausgegeben?
Die MAC-Adresse eines jeden Adapters wird unter Windows als physikalische Adresse ausgegeben. Dank ARP ist es in IPv4-Netzen möglich, die MAC-Adressen anderer Geräte im selben lokalen Netzwerk zu ermitteln.
Welche MAC-Adresse hast du mit dem Router verbunden?
Also: Zunächstmal hat jeder Netzwerkadapter eine eigene MAC-Adresse, d.h. wenn Du mit ein und dem selben PC, aber einmal über LAN und einmal über WLAN, Dich mit dem Router verbindest, hast Du schon 2 MACs drinstehen. Dann solltest Du den WLAN-Schlüssel nicht via WLAN ändern, sondern nur wenn Du via LAN mit dem Router verbunden bist.
Wie kann man die MAC Adresse in der Konsole anzeigen lassen?
Unter Linux und Mac OS X kann man die MAC-Adresse über den Befehl „ifconfig“ in der Konsole ausgeben lassen. Hier findet man die Adresse unter dem Eintrag: „Hardware Adresse“. Alternativ kann man sich die Adresse unter Mac OS X auch im Bereich „Netzwerk“ der Systemeinstellungen anzeigen lassen.