Wie hoch ist der Upload bei VDSL 100?
Mit VDSL bis zu 100 MBit/s Download und bis zu 40 MBit/s Upload.
Wie viel Upload bei 100 MBit?
Ein VDSL-Anschluss mit 100 MBit/s kann also Daten mit bis zu 12,21 Megabyte je Sekunde aus dem Internet empfangen und mit bis zu 5 MB je Sekunde senden. Wer einen guten Uploadspeed möchte, sollte demzufolge mindestens auf VDSL50 setzen. Oder alternativ auf Kabel-Internet, wo aktuell 5-50 MBit/s möglich sind.
Wie schnell muss VDSL 100 sein?
Der Telekom VDSL 100 Anschluss bringt im Vergleich zu VDSL 50 eine Verdoppelung der Datenraten von maximal 50 Mbit/s auf bis zu 100 Mbit/s. Allerdings bietet die Telekom mittlerweile mit 250 Mbit Internet eine noch schnellere Anschlussvariante. Auch beim Upload können sich die bis zu 40 Mbit/s sehen lassen.
Wie viel Gigabit pro Sekunde ist mit 500 Mbit Internetzugang möglich?
Einschätzung: Ein halbes Gigabit pro Sekunde im Download und auch starke Uploadraten sind mit dem 500 Mbit Internetzugang möglich.
Was ist der Unterschied zwischen Download und Upload?
Download und Upload werden in Mbit/s oder kbit/s angegeben. Bei den asymmetrischen Internetzugängen (DSL, Kabel-Internet) ist der Download typischerweise höher als der Upload. Für Verbraucher ist der Download meist wichtiger, weil dieser für schnelles Laden von Webseiten, Dateien und flüssige Video-Streams entscheidend ist.
Wie lange dauert ein Upstream von 2 Megabit pro Sekunde?
Bei einem Upstream von 2 Megabit pro Sekunde dauert beispielsweise das Übertragen von einem Gigabyte Daten rund eine Stunde und fünf Minuten. Stehen Dir 50 Mbit/s für den Upload zur Verfügung, ist die Sache in zwei Minuten und 40 Sekunden erledigt.
Wie lässt sich die Upload-Geschwindigkeit erhöhen?
Entsprechend lässt sich so die Upload-Geschwindigkeit erhöhen. Unter anderem können Telekom-Kunden die LTE-Hybrid-Option – teilweise kostenlos – dazubuchen. Auf dem Mobilfunkmarkt sind mittlerweile LTE-Tarife üblich. So surfst Du unterwegs – je nach Anbieter – mit bis zu 50 Mbit/s.