Was ist ein modulares Logo?
Beim Modularen Design wird das Interface einer Website in seine einzelnen Teile aufgespalten. Auf diese Weise entsteht ein modularer Design-Baukasten, der über unterschiedliche Endgeräte und Seitentypen hinweg angewendet werden kann.
Was ist ein modularer Aufbau?
Im Allgemeinen wird der modulare Aufbau von Geräten dahingehend definiert, dass die Konstruktion eines Gerätes aus zwei oder mehreren in sich funktionstüchtigen Modulen besteht. Der modulare Aufbau erlaubt – ähnlich wie in einem Baukastensystem – eine einfache und damit kostengünstige Montage von Geräten.
Was versteht man unter Modularisierung?
Modularisierung ist die Zusammenfassung von Stoffgebieten zu thematisch und zeitlich abgerundeten, in sich abgeschlossenen und mit Leistungspunkten versehenen abprüfbaren Einheiten bzw. Modulen.
Was ist in der Produktion unter dem Baukastensystem zu verstehen?
Ein Baukastensystem liegt vor, wenn ein Unternehmen für seine unterschiedlichen Produkte auf gleiche Teile und Baugruppen zurückgreift.
Wer hat Bauklötze erfunden?
Gustav und Otto Lilienthal, heute als Flugpioniere bekannt, erfanden einst Bausteine – schon im Jahr 1879 und damit weit vor Ottos ersten erfolgreichen Flugversuchen. Unter dem Namen Anker-Bausteine wurden sie wenige Jahre später weltbekannt.
Was versteht man unter dem Begriff Modularer Entwurf?
Modulare Programmierung ist ein Programmierparadigma. Der Ansatz sieht vor, Computerprogramme systematisch in logische Teilblöcke aufzuspalten, die Module genannt werden. Praktisch alle aktuellen imperativen Programmiersprachen erlauben die Umsetzung des modularen Ansatzes.
Warum Modularisierung?
Mit einer Modularisierung lassen sich einige Prozessschritte in standardisierten Modulen ausführen, wiederverwendbar gestalten und in großen Auflagen produzieren. Das Auflösen und Teilen sind zuverlässige Methoden bei der Modularisierung, um komplexe Systeme in überschaubare Einheiten aufzuteilen und zu führen.