Welche Marke ist die beste bei Drucker?
Platz 1: Sehr gut (1,0) Epson WorkForce WF-7710DWF. Platz 2: Sehr gut (1,3) Brother MFC-J6947DW. Platz 3: Sehr gut (1,4) HP PageWide Pro 477dw.
Welche Druckauflösung braucht man?
Die optimale Bildqualität von 60 Pixel pro Zentimeter entspricht rund 152 Pixel pro Zoll/Inch (60 ppcm ist also 152 dpi, dots per inch, die sogenannte dpi-Auflösung). Gute Fotodrucke erhalten Sie aber bereits mit der Druckauflösung 25 Bildpunkten pro Zentimeter, das sind rund 63 Bildpunkte pro Zoll/Inch, also 63 dpi.
Wer kann mir einen guten Drucker empfehlen?
Drucker: Testsieger und Preistipps
Testsieger (Tinte) | Testsieger (Laser) | |
---|---|---|
Produkt | ||
Produkt | HP OfficeJet Pro 9012 | Brother MFC-L9570CDW |
Gesamtwertung | ||
Gesamtwertung | Sehr Gut (1,3) | Sehr Gut (1,2) |
Was sind 1200 dpi?
dpi. dots per inch, englisch für „Punkte pro Zoll“, dpcm bzw. dpc….Vierfarbdruck.
Anwendung | Punktdichte |
---|---|
Laserdrucker | 1200 dpi |
Tintenstrahldrucker | 1200 dpi |
Foto-Ausbelichtung | 300 ppi |
Thermosublimationsdrucker | 300 bis 400 ppi |
Was ist die Auflösung des Druckers?
Die Auflösung (englisch: Resolution) und damit das Druckbild eines Druckers gehören zu dessen wichtigsten Eigenschaften. In diesem Zusammenhang tauchen immer wieder Begriffe wie dpi, ppi oder auch die native Auflösung auf. Gehört haben die meisten Menschen diese Begriffe schon einmal.
Wie hoch ist die Druckauflösung von Drucker B?
Natürlich ist die Druckauflösung von Drucker B höher als die von Drucker A, er schafft in jeder Zeile immerhin 1800 dpi (Punkte pro Zoll) mehr. Allerdings kann er auch bei der lpi-Zahl eine bessere Druckauflösung bieten, weil er pro Reihe statt 600 Punkte pro Zoll sogar 720 Punkte pro Zoll schafft.
Wie hoch ist die Auflösung eines Laserdruckers?
Die übliche Druckerauflösung von Laserdruckern liegt heute bei 300 – 600 dpi bis 1200 dpi. Diese Auflösung ist für die typischen Aufgaben eines Laserdruckers völlig ausreichend. Dokumente und einfache Grafiken / Bildelemente sind scharf, die Buchstaben und Ziffern sauber abgegrenzt, Übergänge und (Farb-)Verläufe zufriedenstellend.
Welche Druckauflösung soll ich auswählen?
Welche Druckauflösung soll ich für Textdokumente, Grafiken oder Fotos auswählen? 1 Textdokumente kannst du mit einer Auflösung von 600 x 600 dpi ausdrucken. Oftmals reichen sogar niedrigere Werte aus wie 300 x 300 dpi. 2 Grafiken kannst du mit einer Auflösung von 600 x 600 dpi anfertigen. 3 Für Fotos kannst du dich an dieser Tabelle orientieren.