Wie nah darf ein Drucker am Arbeitsplatz stehen?
So weit wie möglich Abstand halten vom Drucker – mindestens 2 Meter. Niemand sollte in der Nähe des Druckers sitzen. „Ein Sicherheitsabstand von 1,5 bis 2 Meter sollte es schon sein“, rät Weiler. Idealerweise sei es so, dass die Geräte hinter einer Trennwand oder in einem separaten Raum untergebracht sind.
Wie schädlich ist ein Drucker am Arbeitsplatz?
Ob Laserdrucker die Gesundheit gefährden, ist bislang nicht wissenschaftlich bewiesen. Sicher ist aber, dass die Geräte Tonerstaub und Tonerpartikel in die Luft abgeben und die sind giftig. Inzwischen gibt es sogar anerkannte Fälle von Berufsunfähigkeit.
Wo darf ein Drucker stehen?
Die Drucker sollten so aufgestellt werden, dass die Lüftungsschlitze senkrecht zum Arbeitsplatz liegen oder der Drucker mit genügend Abstand (ca. 1 m) zum Gesichtsbereich auf einem weiteren Tisch oder Ablageplatz aufgestellt wird.
Was sind die bekanntesten Drucker Hersteller?
Wir möchten Ihnen hier kurz einige der bekanntesten Drucker Hersteller vorstellen. Dazu zählen zum Beispiel, Brother, Canon, HP, Epson und Samsung. Viele dieser bekannten Marken sind schon seit den Anfängen der Computergeneration dabei und können deshalb als Druckerspezialisten bezeichnet werden.
Ist der Drucker schon seit 1970 auf dem Markt vertreten?
Mit Druckern ist der Konzern erst seit 1970 auf dem Markt vertreten, hat sich aber einen Namen sowohl im Privatsegment wie auch Geschäftsumfeld und der Industrie gemacht. Die Qualität der Druckergebnisse ist sehr gut und Anfang der 90er konnte man mit den Fotokopierern sogar Fälschungen von Banknoten herstellen.
Was ist ein Drucker in der Datenverarbeitung?
Ein Drucker ist in der Datenverarbeitung ein Peripheriegerät eines Computers zur Ausgabe von Daten (z.
Wer ist der führende Druckerhersteller?
Als führender Druckerhersteller beschäftigt Brother weltweit 20.000 Mitarbeiter. In Deutschland ist das Unternehmen seit 1962 als Brother International GmbH mit einem Marktanteil von etwa 7% vertreten. Im Angebot befinden sich sowohl Laserdrucker als auch Tintenstrahldrucker für Schwarz/Weiß- und Farbdrucke.
https://www.youtube.com/watch?v=lJ0HzpWJCXc