Was macht die FFT?
Die schnelle Fourier-Transformation (englisch fast Fourier transform, daher meist FFT abgekürzt) ist ein Algorithmus zur effizienten Berechnung der diskreten Fourier-Transformation (DFT). Mit ihr kann ein zeitdiskretes Signal in seine Frequenzanteile zerlegt und dadurch analysiert werden.
Was bedeutet grundschwingung?
Grundschwingung, erste Harmonische, diejenige Teilschwingung eines periodischen Vorgangs mit der kleinsten Frequenz. erste Oberschwingung oder erste Oberwelle bezeichnet. Entsprechend sind die Bezeichnungen für die höherfrequenten Teilschwingungen.
Warum fensterfunktion?
Eine Fensterfunktion legt in der digitalen Signalverarbeitung fest, mit welcher Gewichtung die bei der Abtastung eines Signals gewonnenen Abtastwerte innerhalb eines Ausschnittes (Fenster) in nachfolgende Berechnungen eingehen.
Was ist FFT?
FFT steht für: Fast Fourier Transform, ein Algorithmus, siehe Schnelle Fourier-Transformation bzw. Dual-FFT.
Was versteht man unter Oberschwingungen?
Oberschwingungen oder Harmonische sind Wellen, deren Frequenzen um ein ganzzahliges Vielfaches höher sind als die der Grundschwingungen. Sie entstehen, wenn die elektrische Spannung aufgrund unterschiedlicher Einflussfaktoren verzerrt wird.
Was ist die 1 oberschwingung?
Im Allgemeinen werden die Begriffe weiter differenziert, so dass die 1. Harmonische die Schwingung mit der Grundfrequenz (Grundschwingung) ist und die 1. Oberschwingung die Schwingung mit der doppelten Grundfrequenz darstellt.
Was versteht man unter einer Amplitude?
Die Amplitude ist die Auslenkung (Elongation) einer periodischen Funktion oder allgemein eines zeitabhängigen Signals. Die Amplitude tritt dann als maximale Auslenkung von Schwingungen oder Wellen auf.
Was ist eine Frequenz einfach erklärt?
Die Frequenz bezeichnet die Anzahl der Schwingungen je Sekunde, die bei einem Ton vorhanden sind. Je schneller die Teilchen schwingen, desto höher wird die Frequenz. Die Einheit ist Hertz (Hz).
Wie entsteht ein rechtecksignal?
Erzeugung. Ein rechteckförmiges Signal erzeugt man entweder mit einem astabilen Multivibrator, allgemein mit einem Rechteckgenerator, oder aus einer anderen Signalform mittels eines Schmitt-Triggers. Ein zusätzlich zeitlich symmetrisches Signal erhält man bei stabiler Frequenz durch Frequenzhalbierung.
Was ist ein Algorithmus?
Aufgabe des Algorithmus ist es, den Menschen das zu geben, was sie wollen (oder eher eine gesunde Mischung aus dem, was sie wollen, und dazu vielleicht auch ein paar abwechslungsreichen und den Horizont erweiternden Inhalten zu liefern).
Was sind Algorithmen und Programme?
Algorithmus und Programme [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Für Algorithmen gibt es unterschiedliche formale Repräsentationen. Diese reichen vom Algorithmus als abstraktem Gegenstück zum konkret auf eine Maschine zugeschnittenen Programm (das heißt, die Abstraktion erfolgt hier im Weglassen der Details der realen Maschine,…
Was sind Algorithmen in der Informatik?
Anhand dieses Lösungsplans werden in Einzelschritten Eingabedaten in Ausgabedaten umgewandelt. Besonders in der Informatik spielen Algorithmen eine große Rolle. Sie stellen eine Grundlage der Programmierung dar und sind unabhängig von einer konkreten Programmiersprache.
Was ist der älteste nicht-triviale Algorithmus?
Der älteste bekannte nicht-triviale Algorithmus ist der euklidische Algorithmus. Spezielle Algorithmus-Typen sind der randomisierte Algorithmus (mit Zufallskomponente), der Approximationsalgorithmus (als Annäherungsverfahren), die evolutionären Algorithmen (nach biologischem Vorbild) und der Greedy-Algorithmus.