Was ist eine vollintegrierte Waschmaschine?

Was ist eine vollintegrierte Waschmaschine?

Auf einen Blick: Einbauwaschmaschinen sind optimal bei Platzmangel und für kleine Haushalte geeignet. Sie sind vollständig im Unterschrank integriert und erhalten das Frontdekor Deiner Bad- oder Küchenzeile. Geräte der oberen Energieeffizienzklassen sparen Energiekosten und schonen die Umwelt.

Was ist Einbauwaschmaschine?

Eine Einbauwaschmaschine ist ein Gerät, dass hinter in einem Schrank versteckt, also eingebaut wird. Es bietet eine simple Möglichkeit seine Waschmaschine unauffällig und nicht zu sperrig zu machen. So passt sie sich viel besser dem Raum an.

Kann jede Waschmaschine eingebaut werden?

Die Frage ist also schnell beantwortet: NEIN, es ist nicht sofort jede Waschmaschine unterbaufähig. Es gibt sogar einige Waschmaschinenarten, die sind es von Natur aus nicht. Auch nicht jeder Frontlader ist automatisch unterbaufähig.

Sind alle Waschmaschinen gleich hoch?

Die Gerätegrößen sind annähernd gleich: etwa 85 cm hoch und 60 cm breit. Je nach Trommelgröße variiert die Tiefe der Waschmaschine von 55 bis 62 cm. Es gibt auch kompaktere Frontlader-Waschmaschinen, die zum Beispiel nur knapp 50 cm breit sind, andere „Slim“-Modelle sind nur 44 cm bzw. 50 cm tief.

Was ist der Unterschied zwischen Einbau und Unterbau Waschmaschine?

Bei den Einbauwaschmaschinen handelt es sich immer um Frontlader, die im Normalfall in der Küche eingebaut werden. Ähnlich wie bei eine unterbaufähige Waschmaschine, bloß mit dem großen Unterschied, dass die Maschine vollständig hinter einer Schranktür verschwindet.

Kann man eine Waschmaschine in einen Schrank stellen?

Soll die Waschmaschine in einem eigenen Schrank „versteckt“ werden, so kann beispielsweise ein Küchenschrank relativ einfach zu einem Waschmaschinenschrank umfunktioniert werden. Dieser kann je nach Gestaltung des Badezimmers sowohl mit Türen als auch mit einem kleinen Vorhang in der Lieblingsfarbe ausgestattet werden.

Wie kann man Waschmaschine einbauen?

Waschmaschine anschließen: So einfach geht’s!

  1. Waschmaschine anschließen: So einfach geht’s!
  2. Schritt 1: Anschlüsse überprüfen.
  3. Schritt 2: Transportsicherung lösen.
  4. Schritt 3: Zulaufschlauch montieren.
  5. Schritt 4: Ablaufschlauch montieren.
  6. Schritt 5: Ausrichten und Strom anschließen.
  7. Schritt 6: Probewaschgang.

Wann braucht man ein Unterbaublech?

Ein Unterbaublech wird nur benötigt, wenn Waschmaschine oder Trockner in einer Küchenzeile unter eine Arbeitsplatte eingebaut werden soll und die Platte sehr niedrig oder das Gerät zu hoch ist.

Kann man eine Waschmaschine in die Küche stellen?

Die Möglichkeiten, die Waschmaschine in der Küche zu installieren, sind nicht nur auf den Einbau unter der Arbeitsplatte beschränkt. In einer geräumigen Küche oder einem Studio können Sie einen separaten Waschbereich mit Waschmaschine und Trockner in einer Nische einrichten, hinter einer Falttür versteckt.

Welche Größen gibt es bei Waschmaschinen?

Die Standard-Größen für Frontlader sind: Standard-Stand-Alone-Geräte, nicht unterbaufähig: 60 cm Breite x 60 cm Tiefe x 85 cm Höhe. Standard-Einbau-Geräte: 60 cm Breite x 60 cm Tiefe x 82 cm Höhe. Untiefes Standard-Maß für Stand-Alone Geräte: 60 cm Breite x 33 oder 40 cm Tiefe x 85 cm Höhe.

Wie hoch ist eine Unterbaufähige Waschmaschine?

Wie hoch ist die unterbaufähige Waschmaschine ohne Deckel? Die Höhe ohne Deckel liegt um die 82 cm. Denn das Standardmaß einer Arbeitshöhe für die Küche sind 85 Zentimeter.

Wie entscheiden sie sich für eine Waschmaschine?

Entscheiden Sie sich beim Kauf für eine Waschmaschine mit der höchsten Energieeffizienz – zu erkennen am EU-Energielabel und dem angegebenen Stromverbrauch. Die Größe der Waschmaschine muss zum Haushalt passen. Um Schäden zu vermeiden, sollte die Waschmaschine über ein integriertes Wasserschutzsystem verfügen. Hilfe, die Waschmaschine stinkt!

Wie sollte die Größe der Waschmaschine passen?

Die Größe der Waschmaschine muss zum Haushalt passen. Um Schäden zu vermeiden, sollte die Waschmaschine über ein integriertes Wasserschutzsystem verfügen. Hilfe, die Waschmaschine stinkt! Als Entscheidungshilfe beim Kauf möglichst effizienter Haushaltsgeräte ist das EU-Energielabel gedacht.

Wie entscheiden sie sich für eine Waschmaschine mit höchster Energieeffizienz?

Entscheiden Sie sich beim Kauf für eine Waschmaschine mit der höchsten Energieeffizienz – zu erkennen am EU-Energielabel und dem angegebenen Stromverbrauch. Die Größe der Waschmaschine muss zum Haushalt passen. Um Schäden zu vermeiden, sollte die Waschmaschine über ein integriertes Wasserschutzsystem verfügen.

Was sind die wichtigsten Kaufkriterien der Waschmaschine?

Dabei informiert das Label über die wichtigsten Kaufkriterien: die Größe der Waschmaschine, den Wasserverbrauch, die Schleuderklasse, die Lautstärke, den Stromverbrauch und die Energieeffizienz. Neu ist auch ein QR-Code, der zur europäischen Datenbank EPREL führt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben