Wie schreibt man ETC in einem Satz?

Wie schreibt man ETC in einem Satz?

ein Komma zu setzen, also so: *Sie isst gerne Äpfel, Kirschen, Feigen, etc. Richtig ist die Aufzählung ohne Komma, also so: Sie isst gerne Äpfel, Kirschen, Feigen etc.

Wie liest man etc?

Nach der neuen deutschen Rechtschreibung kannst du entweder “et cetera” oder “etc.” benützen, die übliche Schreibweise dafür ist jedoch “etc.” Achte genauestens auf die Rechtschreibung, denn ein falsches “etc.” schießt sofort ins Auge. Schreibe nicht “ect” oder “cet”, wobei “&c” verwendet werden könnte.

Was ist die Abkürzung für PP?

Bedeutungen: [1] per procura. [2] perge, perge – fahre fort, fahre fort – und so fort.

Woher kommt etc pp?

[1] et cetera pp. „und so weiter, und so fort“ Herkunft: lateinisch et cetera → la „und die übrigen [Dinge]“ und pergite → la „fahrt fort“ (doppeltes p zeigt den Plural an)

Wie schreibt man die Abkürzung etc?

Der lateinische Ausdruck et cetera (Abkürzung etc.) wird zur Abkürzung einer Aufzählung verwendet und bedeutet wörtlich „und die übrigen [Dinge]“.

Wie schreibt man im Englischen etc?

Abkürzungen
et cetera auch: etcetera Adv. [Abk.: etc. ] et cetera [Abk.: etc. ]
et cetera auch: etcetera Adv. [Abk.: etc. ] und so weiter [Abk.: usw.]
and so forth et cetera [Abk.: etc. ]
and so on et cetera [Abk.: etc. ]

Was heist etc pp?

· et cetera · oder Ähnliches · und Co. · und Konsorten · und ihresgleichen · und seinesgleichen · und so weiter und so fort · und viele(s) andere mehr · und Ähnliches mehr ● et cetera perge perge lat. Abkürzung · etc. pp.

Was heißt das PP bei Papst?

PP steht als Abkürzung für: Papa, als Abkürzung hinter dem lateinischen Papstnamen, siehe Papst #Titel. Pro Patria (lateinisch), Austragung von Verabredungsmensuren zwischen mehreren Paukanten zweier schlagender Studentenverbindungen, siehe PP-Suite.

Was bedeutet das PP Bei etc pp?

verwendet. Vor etc. setzt sich zusammen aus etc. und pp., das selbst wiederum eine Abkürzung für perge, perge („fahre fort, fahre fort“) sein soll, nach anderer Erklärung direkt aus der Abbreviatur einer Tironischen Note abgeleitet ist, die den Buchstaben „PP“ ähnelt.

Was ist mit PP gemeint?

post partum [lat.: »nach der Geburt«; Med.] p.p. p.P….Abkürzung pp.

pp.: Bedeutung
pp. perge, perge [lat.: »fahre fort« und so weiter]
pp. praeterpropter [lat.: »ungefähr«]
pp. per procura/per procurationem [lat.: »in Vollmacht«]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben