Wie kann man seinen PC gut schützen?
Den PC schützen
- Verwenden Sie einen aktuellen Web-Browser.
- Aktualisieren Sie regelmäßig Ihre Software.
- Verwenden Sie ein Virenschutzprogramm und eine Firewall.
- Legen Sie unterschiedliche Benutzerkonten an.
- Nutzen Sie unterschiedliche Passwörter und ändern Sie sie regelmäßig.
Welches Programm zum Schützen des Laptops?
Bei einem Notebook ist ein Virenschutz genauso wichtig, wie bei einem PC. Empfehlenswert ist etwa Avast Free Antivirus. Das Programm bietet einen Dateisystem-Schutz (On-Access-Scanner) und einen Web-Schutz.
Welche Schutzprogramme haben sie auf ihrem PC?
Andere bekannte Schutzprogramme sind zum Beispiel Kaspersky, Bitdefender oder Avast. Sie sollten immer ein Schutzprogramm auf Ihrem PC aktiviert haben. Die meisten Besitzer von PCs nutzen diese um sich mit dem Internet zu verbinden, zu spielen oder verschiedene praktische Arbeiten wie Schreiben oder Tabellen-Kalkulationen durchzuführen.
Welche Aufgaben sollten sie beim Einrichten ihres PCs beachten?
Eine der wichtigsten Aufgaben beim Einrichten Ihres PCs sollte der Schutz desselben sein. Durch die Verbindung mit dem Internet oder das Überspielen von Daten von externen Datenspeichern können Viren und Schadprogramme auf Ihren Computer gelangen und dort Schaden anrichten.
Wie schützen sie ihr PC vor Viren und Trojanern?
Mit einem Antivirus-Tool ist Ihr PC geschützt vor Viren, Würmern und Trojanern. Die Programme bringen einen Hintergrundwächter mit, der das System laufend überwacht und bei Angriffsversuchen Alarm schlägt. Wichtig: Da die Programme einen Hintergrundwächter mitbringen,…
Welche gratis-Virenschutz-Programme sind kostenlos?
Die folgenden Virenschutz-Programme sind komplett kostenlos und bieten einen hochwertigen Schutz: 1 avast Free Antivirus 2 AVG Anti-Virus Free 3 BitDefender Antivirus Free Edition 4 Avira AntiVir Free 5 Comodo Internet Security 6 Im Virenschutz-Test von Stiftung Warentest finden Sie diese Gratis-Tools ebenfalls an der Spitze.