Was bedeutet Biologie wörtlich?
Biologie oder historisch auch Lebenskunde (von altgriechisch βίος bíos „Leben“ und λόγος lógos hier: „Lehre“, siehe auch -logie) ist die Wissenschaft von der belebten Materie, den Lebewesen.
Was ist Biologie einfach erklärt?
Biologie ist die Wissenschaft von den Lebewesen. Das Wort Biologie besteht aus zwei altgriechischen Wörtern: „bios“ bedeutet „Leben“ und „logos“ ist „die Rede über etwas“. Also ist die Biologie das „Reden über das Leben“.
Was ist ein Lebewesen Kinder?
Leben ist eine Eigenschaft von Pflanzen und Tieren, also auch des Menschen. Man nennt sie deshalb Lebewesen. Zu ihnen gehören auch die Bakterien und Pilze. Leblose Dinge nennt man Gegenstände.
Wer oder was zählt zu den Lebewesen?
Lebewesen sind zum Leben fähige Einheiten, auch als Organismen bekannt, die u.a. zu den Bakterien, Pilzen, Pflanzen und Tieren zählen. Sie haben einen eigenen Stoffwechsel und sind zur Fortpflanzung imstande.
Was sind die 5 Kennzeichen von Lebewesen?
1. Ein LEBEWESEN muss folgende MERKMALE/EIGENSCHAFTEN besitzen: BEWEGUNG aus eigener KRAFT, WACHSTUM, STOFFwechsel, REIZbarKEIT, FortPFLANZUNG und den Aufbau aus ZELLEN.
Was ist ein Stoffwechsel für Kinder erklärt?
Stoffwechsel ist das, was der Körper mit der Nahrung macht, nachdem diese verdaut ist. Das Blut bringt die verarbeitete Nahrung in die Zellen. Dort werden daraus Energie oder neue Bausteine gewonnen. Mit der Energie kann sich der Körper zum Beispiel bewegen.
Was ist ein Stoffwechsel leicht erklärt?
Der Begriff „Stoffwechsel“ bezeichnet alle chemischen Prozesse im Körper. Beim Stoffwechsel zerlegt der Körper Stoffe (Katabolismus) und setzte die Bestandteile neu zusammen (Anabolismus). Den Großteil dieser Stoffe gewinnt der Körper aus der Nahrung. Enzyme treiben den Stoffwechsel an.
Was versteht man unter dem Begriff Stoffwechsel?
Die Gesamtheit der Vorgänge, die zur Energie-Erzeugung und zum Aufbau von Körperbestandteilen führen, nennt man Stoffwechsel (Metabolismus). Alle Bestandteile der Nahrung werden in den Zellen verstoffwechselt, das heißt, sie werden auf-, ab oder umgebaut.
Was versteht man in der Biologie unter Stoffwechsel?
Als Stoffwechsel oder Metabolismus (altgriechisch μεταβολισμός metabolismós, deutsch ‚Stoffwechsel‘, mit lateinischer Endung -us) bezeichnet man alle chemischen Umwandlungen von Stoffen im Körper von Lebewesen, beispielsweise die Umwandlung von Nahrungsmitteln in Zwischenprodukte (Metaboliten) und Endprodukte.
Was versteht man unter Metabolisierung?
Metabolisierung bezeichnet in der Medizin den biochemischen Um- bzw. Abbau einer Substanz durch körpereigene Enzymsysteme. Das Ergebnis einer Metabolisierung ist ein chemisch veränderter Metabolit der Substanz.
Was bedeutet es einen guten Stoffwechsel zu haben?
Wenn man von einem guten Stoffwechsel spricht, dann ist damit gemeint, dass die Nahrung schnell verstoffwechselt, also schnell umgewandelt wird, Kalorien verbrannt und die Zellen mit wichtigen Stoffen und Enzymen versorgt werden. Dazu werden Abfallstoffe zügig aus dem Körper abtransportiert.