Welche Aussagen treffen auf die Informationssicherheit zu?
Als Informationssicherheit bezeichnet man Eigenschaften von technischen oder nicht-technischen Systemen zur Informationsverarbeitung, -speicherung und -lagerung, die die Schutzziele Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität sicherstellen.
Wie verhalten sich Informationssicherheit und Datenschutz zueinander?
Wo liegt der Unterschied zwischen beiden? Der deutlichste Unterschied zeigt, dass beim Thema Datenschutz strenge gesetzliche Regeln umgesetzt werden müssen. Bei der Informationssicherheit hingegen liegt es in Ihrem Ermessen, welches Konzept Sie verfolgen bzw. in Ihrem Unternehmen einsetzen.
Was ist die Informationssicherheit?
Informationssicherheit dient dem Schutz vor Gefahren bzw. Bedrohungen, der Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden und der Minimierung von Risiken . In der Praxis orientiert sich die Informationssicherheit im Rahmen des IT-Sicherheitsmanagements unter anderem an der internationalen ISO/IEC-27000-Reihe.
Wie soll die Informationssicherheit gewährleistet werden?
Die Informationssicherheit soll die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen sicherstellen. Dadurch lassen sich Informationen vor Gefahren wie unbefugtem Zugriff oder Manipulation schützen. Im Unternehmensumfeld werden wirtschaftliche Schäden verhindert.
Was ist der Mangel an Computersicherheit?
Der Mangel an Computersicherheit ist eine vielschichtige Bedrohung, die nur durch eine anspruchsvolle Abwehr beantwortet werden kann. Der Kauf und die Installation einer Software ist kein Ersatz für eine umsichtige Analyse der Risiken, möglicher Verluste, der Abwehr und von Sicherheitsbestimmungen.
Was ist die Computersicherheit?
Computersicherheit. Computersicherheit: die Sicherheit eines Computersystems vor Ausfall (man spricht von ungeplanter oder geplanter Ausfallzeit, engl. downtime) und Manipulation (Datensicherheit) sowie vor unerlaubtem Zugriff. Datensicherheit