Was ist eine Matrixzertifizierung?

Was ist eine Matrixzertifizierung?

Eine Matrixzertifizierung (teilweise auch Verbundzertifizierung oder Gruppenzertifizierung genannt) ist eine Zertifizierung, bei der sich mehrere Unternehmen mit der gleichen Ausrichtung zusammenschließen, um ihr Managementsystem zertifizieren zu lassen.

Was wird bei einer Zertifizierung geprüft?

Das Zertifizierungsaudit wird anhand des abgestimmten Auditplans durchgeführt. Der Auditor überprüft vor Ort, ob und wie das dokumentierte Qualitätsmanagement-System in der Praxis gelebt wird. Zum Abschluss des Audits werden Bemerkungen und eventuelle Abweichungen mit dem Auftraggeber besprochen und dokumentiert.

Was kann man alles zertifizieren?

Diese Zertifikate und ihre Bedeutung sollten Sie kennan:

  • ISO 9001 – Qualitätsmanagement.
  • ISO 14001 – Umweltmanagement.
  • ISO 50001 – Energiemanagement.
  • ISO 45001 – Arbeits- und Gesundheitsmanagement.
  • ISO 22000 – Lebensmittelsicherheit.
  • FSSC 22000 – ISO-basierte, internationale Zertifizierung für Lebensmittelsicherheit.

Was gehört zu einer Zertifizierung?

Bei einer Zertifizierung handelt es sich um eine Sonderform der Konformitätsbewertung. Der Begriff Konformität beschreibt hierbei eine Überprüfung der Erfüllung bzw. Einhaltung definierter Anforderungen, die an ein Produkt, ein System, einen Prozess sowie auch an Personen gestellt werden.

Was bedeutet Zertifikat Abschluss?

In der beruflichen Weiterbildung ist das Zertifikat der qualifizierte Abschluss. Das heißt: Am Ende der Weiterbildung wird ein Leistungsnachweis erbracht. In Form einer Prüfung, Klausur oder Projektarbeit zeigt der Teilnehmer, dass er etwas gelernt hat.

Was wird bei der ISO 9001 geprüft?

Unter einer ISO 9001 Zertifizierung versteht man die Überprüfung eines Qualitätsmanagementsystems hinsichtlich der Erfüllung der entsprechenden Normanforderungen. Im Rahmen einer ISO 9001 Zertifizierung wird also nachgewiesen, dass alle Anforderungen der Norm in Ihrem Betrieb erfüllt werden.

Wer kann sich zertifizieren lassen?

Alle Unternehmen und Organisationen mit direktem Kontakt zu Kundinnen und Kunden können das Zertifikat FAIR FÜR ALLE beantragen. Für ausschließlich produzierende Organisationen im B2B Bereich ohne Endkundinnen und Endkunden ist eine Zertifizierung möglicherweise nicht sinnvoll.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben