Welche Dienste werden von einem Server zur Verfügung gestellt?
Jeder Dienst, der über ein Netzwerk zur Verfügung gestellt wird, wird von einem Server angeboten. Der Server ist ohne Unterbrechung am Arbeiten. Nur so können Clients wie Webbrowser oder E-Mail-Programme jederzeit aktiv auf den Server zugreifen und dessen Dienste nach Bedarf in Anspruch nehmen.
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Server?
Es gibt viele verschiedene Server. Sie unterscheiden sich vor allem nach Größe, Leistungsfähigkeit, Ausfallsicherheit und Stromverbrauch. Daher sollten IT-Verantwortliche sich fragen, welche und wie viele Anwendungen über den Server laufen sollen. Auch die Zahl der Benutzer ist wichtig für die Wahl des geeigneten Servers.
Was verstand man unter Computersicherheit?
In den frühen Kindertagen des (Personal -) Computers verstand man unter Computersicherheit die Sicherstellung der korrekten Funktionalität von Hardware (Ausfall von zum Beispiel Bandlaufwerken oder anderen mechanischen Bauteilen) und Software (richtige Installation und Wartung von Programmen).
Was ist ein Hardware Server?
Ein Hardware Server bezeichnet einen Computer, der seine Ressourcen über ein Netzwerk zur Verfügung stellt. Der Server ist ein Computer, der in ein Rechnernetz eingebunden ist. Auf einem Hardware Server laufen neben dem Betriebssystem ein oder mehrere softwarebasierte Server.
Wie geht es mit der IT-Sicherheit?
Während die IT-Sicherheit sich auf den Schutz von technischen Systemen bezieht, geht es in der Informationssicherheit allgemein um den Schutz von Informationen. Diese können auch in nicht-technischen Systemen vorliegen, zum Beispiel auf Papier.
Was ist die Informationssicherheit?
Informationssicherheit dient dem Schutz vor Gefahren bzw. Bedrohungen, der Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden und der Minimierung von Risiken . In der Praxis orientiert sich die Informationssicherheit im Rahmen des IT-Sicherheitsmanagements unter anderem an der internationalen ISO/IEC-27000-Reihe.