Was bedeutet flexibles Arbeiten?
Anstatt die Arbeitnehmer vorgegebene acht Stunden an ihren Arbeitsplatz zu binden, bedeutet flexibles Arbeiten, sowohl auf die persönlichen Bedürfnisse der Mitarbeiter und ihren jeweiligen Chronotyp einzugehen, als auch auf das entsprechende Arbeitsaufkommen zu reagieren.
Was bedeutet zeitlich flexibel?
Als flexible Arbeitszeit (verkürzt auch Flexzeit genannt) werden Vereinbarungen bezeichnet, die hinsichtlich Lage und Dauer der Arbeitszeit von der sogenannten Normalarbeitszeit abweichen. Sie kann tägliche, wöchentliche, monatliche oder auch andere Regelungen betreffen.
Was ist Flexibilität und Mobilität?
Im Gegensatz zur Mobilität handelt es sich bei der Flexibilität um ein passives Bewegungsausmaß im Gelenk, etwa wenn man von einem Partner in eine bestimmte Position gezogen wird. Je größer der Unterschied zwischen der aktiven und passiven Beweglichkeit ist (also Mobilität vs.
Was bedeutet Mobilität in der Arbeitswelt?
3.1 Definition. Berufliche Mobilität wird als „Wechsel von Positionen innerhalb der Arbeits- und Berufswelt“ angesehen (Breunig, 2001). Damit eng verknüpft ist die „Anpassung der Erwerbspersonen an veränderte berufliche Aufgaben und Verantwortungsbereiche“ (Breunig, 2001).
Was bedeutet Mobilität Bewerbung?
bedeutet im Berufsleben sowohl, dass ein Pendler einen vergleichsweise langen Arbeitsweg auf sich nimmt, als auch, dass er zu Dienstreisen bereit ist.
Was bedeutet räumliche und berufliche Mobilität?
In einem flexibilisierten und globalisierten Arbeitsmarkt wird die räumliche Beweglichkeit der Arbeit immer bedeutsamer. In der Folge spielen neben berufsbedingten Umzügen zunehmend auch kurzzeitige, häufig täglich oder wöchentlich wiederkehrende Formen räumlicher Mobilität eine zentrale Rolle. …
Sollte man den Führerschein im Lebenslauf erwähnen?
Wo kann ich den Führerschein im Lebenslauf erwähnen? Der vorhandene Führerschein gehört in die Rubrik „Besondere Kenntnisse“. Dass Sie einen Führerschein besitzen, sollten Sie aber nur angeben, wenn dies in der Stellenanzeige verlangt wird (etwa bei Berufsfahrern oder reisenden Handelsvertretern).