Ist die Festplatte voll?
Ist die Festplatte voll, wird der PC langsamer, und Sie können keine neuen Dateien ablegen. Mit unseren zehn Tipps entrümpeln Sie den Rechner, löschen überflüssige Daten und gewinnen Speicherplatz zurück. Sie müssen Platz auf der Festplatte mit der Lupe suchen?
Wie kann ich eine Festplatte oder einen Ordner herausfinden?
Das können Sie einfach im Windows Explorer herausfinden: Wählen Sie eine Festplatte oder einen Ordner aus, indem Sie sie anklicken. Dann geben Sie ins Suchfeld oben rechts zum Beispiel größe:>100mb ein und bestätigen mit [Enter]. Der Explorer zeigt alle Dateien an, die größer als 100 MByte sind. Besonders komfortabel ist das allerdings nicht.
Wie finden sie diese Dateien unter Windows?
Finden können Sie diese unter Windows in C:\\WINDOWS\\TEMP. Leider steht “temporär” nicht immer dafür, dass auch die Dateien nur zeitweise Platz wegnehmen. Gerne bleiben sie auch nach Schließen der Software im Ordner bestehen. Prüfen Sie das Verzeichnis auf solche Dateien und löschen Sie diese.
Ist der Platz auf der Festplatte eng?
Wird der Platz auf der Festplatte eng, hilft es, überflüssige Programme zu löschen. Besser als mit den Windows-Bordmitteln funktioniert das mit dem Iobit Uninstaller: Er sortiert Software nach Kategorien wie „selten genutzt“ und „umfangreich“.
Welche Software gibt es für die Festplatten?
Einige Hersteller stellen auch spezielle Software für ihre Festplatten zur Verfügung, etwa Western Digital und Samsung. Checkdisk: Als nächstes sollten Sie chkdsk ausführen oder alternativ die Freeware “ CheckDisk “ verwenden, um nach Sektoren-Fehlern auf der Festplatte zu suchen.
Was ist die Speicherkapazität von PC-Festplatten?
Zeitliche Entwicklung der Speicherkapazität von PC -Festplatten, einfach logarithmische Skalierung Die Speicherkapazität einer Festplatte berechnet sich aus der Größe eines Datenblocks (256, 512, 2048 oder 4096 Byte) multipliziert mit der Anzahl der verfügbaren Blöcke.
Was ist ein externer Speicher?
Ein externer Speicher ist ein Medium, das nicht unmittelbar in die Hauptplatine des elektronischen Gerätes integriert ist – wie der interne Speicher-, sondern zusätzlich angeschlossen werden kann. Dadurch, dass der externe Speicher nicht fest in das Gerät integriert ist, kann er herausgenommen und auch in andere Geräte eingesteckt werden.