Was ist Flipflop Effekt?
Der Flop, seltener Flip-Flop bezeichnet die Änderung der koloristischen Eigenschaften eines Materials unter verschiedenen Betrachtungswinkeln. Ändert sich die Helligkeit, spricht man von einem Helligkeitsflop, ändert sich (zusätzlich oder ausschließlich) der Farbton, so spricht man von einem Farbtonflop.
Welche Flip Flop Lacke gibt es?
Momentan haben wir folgende Flip-Flop-Lacke mit Perleffekt im Angebot:
- FX-CH 502 – Silber / Gold / Pink / Violett.
- FX-CH 522 – Gold / Grün / Blau.
- FX-CH 26028 – Türkis / Blau / Violett / Rot.
- FX-CH 3001 – Grün / Braun.
- FX-CH 36028 – Blau / Violett / Rot / Kupfer.
- FX-CH 16028 – Aquamarinblau / Blau / Purpurrot / Rot.
Wie teuer ist Flip Flop Lackierung?
Aufgrund der gigantischen Preisspannen der Effektlacke kostet je nach Vorbereitung durch den Besitzer (Verkleidungsabbau, Scheiben, Sitze ausbauen etc.) ne komplette Lackierung mit dem einfachsten Flip-Flop-Lack ab ~5.000EUR aufwärts!
Wie werden Flip-Flops hergestellt?
Flip-Flops werden aus Kunststoffen ( PVC / PVDC /chlorierten Kunststoffen), aber auch Naturkautschuk und aus Mischungen von beidem hergestellt. Um die normalerweise harten und spröden Kunststoffe weich und biegsam zu machen, werden ihnen Weichmacher zugesetzt.
Wie entstand der Begriff Flip-Flop?
Der Begriff Flip-Flop entstand bald danach Ende der 50er Jahre und löste Bezeichnungen wie Dianette oder einfach nur Badesandalen ab. Umgangssprachlich werden auch oft einfach nur Badeschlappen/-latschen und in der Jugendsprache Zehentanga genannt.
Wie viele Paare verkauft Flip-Flop in Deutschland?
Nach ersten Anlaufschwierigkeiten wurden allein von dieser Marke jährlich über 200.000 Paar verkauft. Die Wortmarke Flip-Flop gehört in Deutschland heute der in Pirmasens ansässigen Bernd Hummel GmbH, die damit 2018 einen Umsatz von rund 2,4 Mio. Euro erwirtschaftete.