Was kann zu Datenverlust führen?
Die Top 5 Ursachen für Datenverlust Technische Defekte. Menschliche Fehler. Malware, Virenbefall und Hackerangriffe. Datendiebstahl.
Welche Folgen hat ein Datenverlust von persönlichen Daten für den Betrieb?
Können Daten nicht durch ein Backup wiederhergestellt oder rekonstruiert werden, sind die für ein Unternehmen entstehenden Folgen enorm und können bis zu einem Konkurs führen. Auch das immer wieder empfohlene Sichern von Daten kann ein Unternehmen nicht davor schützen, einen Datenverlust zu erleiden.
Was versteht man unter Datenverlust?
Datenverlust (englisch data loss) bezeichnet das unvorhergesehene Verlorengehen von Daten. Als verloren gelten hierbei alle Daten, die nicht wie avisiert auf einem Datenspeicher zur Verfügung stehen. Ein Datenverlust kann von temporärer oder dauerhafter Natur sein.
Was sind die häufigsten Ursachen für Datenverlust?
Physikalische Schäden sind insgesamt eine der häufigsten Ursachen für Datenverlust, wie auch das Datenmanagement-Unternehmen Storagecraft in einer Umfrage unter professionellen IT-Anwendern belegt.
Was sind die Gründe für den Datenverlust?
Die Top 5 des Datenverlusts. Die Gründe für Datenverlust sind vielfältig. Eine schnelle Suchmaschinen-Recherche führt zu Listen darüber, welche Ursachen am häufigsten aufzutreten scheinen: Technische Defekte. Menschliche Fehler. Malware und Hackerangriffe. Datendiebstahl. Externe Einflüsse.
Wie kann ein Datenverlust auftreten?
Ein Datenverlust tritt beispielsweise dann auf, wenn durch technische Defekte nicht auf Rechner zugegriffen werden kann oder wenn logische Fehler in einer übergeordneten Ebene der Soft- oder Hardware-Hierarchie zu einer Nichterreichbarkeit führen.
Wie kann ich ein Datenverlust vermeiden?
Das Risiko für das Auftreten eines Datenverlusts kann durch den Einsatz eines adäquaten Backup-Konzepts minimiert werden. Auch durch Redundanz von Datenträgern und Speichersystemen kann einem Datenverlust vorgebeugt werden, allerdings nur bei Hardwareschäden. Gegen versehentliches Löschen oder Schäden durch Malware hilft Redundanz nicht.