Was sind typische Merkmale digitaler Kommunikation?
Sprachliche Charakteristiken Charakteristisch für solch digitale Kommunikationsformen ist daher eine einfache, aber prägnante Ausdrucksweise. Die Kommunikation verläuft so oftmals eher in Fragmenten als in ganzen Sätzen, damit das Intendierte kurz und bündig auf den Punkt gebracht werden kann.
Was zeichnet digitale Kommunikation aus?
Digitale Kommunikation bezeichnet im Grunde Kommunikation, die mithilfe digitaler Medien stattfindet. Schicken Sie also eine Email an jemand anderes oder teilen Sie einen Artikel auf Ihrer Website, ist das Digitale Kommunikation.
Wie funktioniert die visuelle Kommunikation?
Die visuelle Kommunikation funktioniert auch deshalb so gut, weil sie direkt unsere Gefühle anspricht. Manche Bilder bringen uns zum Lachen und verfügen so über ein großes Emotionalisierungspotenzial. Das erkennen wir zum Beispiel beim Umblättern eines Magazins: Unser Blick fällt immer erst auf die Bilder in einem Artikel und dann auf den Text.
Wie funktioniert die Online-Kommunikation?
Wie dem auch sei: Die Online-Kommunikation verändert auf diese Weise gewiss Beziehungen und auch die Art und Weise, wie wir sie künftig führen werden. Die (Dauer-)Erreichbarkeit hilft aus, wenn die räumliche Nähe zum Kommunikationspartner fehlt.
Kann eine Reduktion der Kommunikationsmöglichkeiten helfen?
Eine Reduktion der Kommunikationsmöglichkeiten kann eine Kommunikation erleichtern, aber auch verkomplizieren, weil nonverbale Botschaften wie Tonlage, Mimik und andere wichtige Gefühlsregungen, die im persönlichen Gespräch mitausgetauscht werden würden, fehlen.
Ist die digitale Kommunikation geschuldet?
Da einige Merkmale der digitalen Kommunikation der Geschwindigkeit geschuldet sind, wäre ein möglicher Ansatz, dem Geschriebenen wieder mehr Zeit zu schenken – etwa so wie beim Schreiben eines Briefes.