Wie klein kann ein Mikrochip sein?
Derzeit gibt es elektronische Bauteile, die in einem Bereich von 100 Nanometern liegen. Das heißt, es passen schon jetzt mehr als 50 Millionen Transistoren auf einen Chip, der so groß ist wie ein Ein-Cent-Stück. Bei Forschungsbauteilen liegt die Größenordnung bereits bei 10 Nanometern.
Wie groß ist ein Nanochip?
Nanochips sind winzige Mikrochips. Ein Nanometer ist ein Milliardstel Meter. Ein Nanometer steht im selben Verhältnis zu einer winzigen 1 Millimeter großen Ameise, wie diese zu einem Turm von 333 Elefantenbullen und einem Kalb. Auf einem Halbleiter (Chip) von 100 Nanometern passen mehr als 50 Millionen Transistoren.
Wie teuer ist ein implantierter Chip?
Wer die Nase voll hat von seinem implantierten Chip, kann diesen jederzeit entfernen lassen. So billig die Chips selbst (20 bis 80 Cent pro Stück) und ihre Lesegeräte (ab etwa 50 Euro) sind, so teuer war die Entwicklung der zugrunde liegenden Technologie. Am Anfang standen darum Anwendungen in Handel, Datenerfassung und Sicherheitstechnik.
Was sind Mikrochip-Implantate?
Sie sind etwa so groß wie ein Reiskorn und werden mit einer Nadel unter die Haut gestoßen: Mikrochip-Implantate, die per Funktechnologie (RFID/NFC) Türen öffnen oder Computer entsperren, sind mittlerweile weltweit ein Begriff. Wird diese Technik bald auch für Zahlungsvorgänge genutzt werden?
Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es bei implantierbaren Chips?
Etliche Firmen weltweit liefern sich ein Wettrennen bei der Entwicklung solcher implantierbarer Chips. Das Ganze läuft unter dem Oberbegriff »Bio-Hacking«. Künftige Verwendungsmöglichkeiten sollen sein, der Einsatz 2: zum bargeldlosen Bezahlen mit Apple Pay, Google Pay etc.; als Speicher von medizinischen Notfalldaten.
Wie viele Menschen haben sich solch einen Chip implantiert?
Schätzungen gehen davon aus, dass derzeit in Deutschland gut 3.500 Personen sich solch einen Chip haben implantieren lassen. Ganz vorne auf dem Feld der Chipträger in Europa ist derzeit Schweden.