Wie hat die Technik unser Leben verändert?
Smartphones, Videokonferenzen und digitale Audiobücher – dank des technischen Fortschritt hat sich unser alltägliches Leben bereits drastisch verändert. Moderne Technologie beeinflusst zum Beispiel, wie wir miteinander kommunizieren, wie wir uns informieren und wie wir arbeiten.
Was versteht man unter moderner Technologie?
Technologie ist die Lehre von der Technik, worunter man alle menschengemachten Gegenstände wie Maschinen, Geräte und Apparaturen versteht. Wenn wir nun aber von moderner Technologie sprechen, meinen wir meist die Computertechnik und ihre zahlreichen Abwandlungen.
Was waren die Anfänge der Telekommunikation?
Die Anfänge der Telekommunikation begannen mit Trommeln und Rauchsignalen, entwickelten sich über elektronische Telegrafen in den 1720er Jahren, der Erfindung des Telefons 1870 und der Weiterentwicklung von Radio und Fernsehen.
Was geht mit der Digitalisierung und technologischen Revolution einher?
Mit der Digitalisierung und technologischen Revolution geht auch die Weiterentwicklung und Veränderung der Kommunikation einher. Unsere Gastautorin erklärt, was dahinter steckt. Technologische Errungenschaften prägten schon immer die Art und Weise, wie wir kommunizieren und mit wem wir in Kontakt treten konnten.
Was ist wichtig für die Kommunikation?
Ein wichtiger Bestandteil von Kommunikation ist die Übertragung von Information von einem Empfänger zu einem Rezipienten. Das Shannon-Weaver-Modell ist ein klassisches Kommunikationsmodell, das eben diesen Austausch zwischen zwei Systemen bezeichnet.
Warum kommunizieren wir immer mehr mit Emojis?
Das zeigt sich daran, dass Kommunikation immer persönlicher wird und Raum lässt, um Gefühle auszudrücken. Dabei spielt auch die zunehmende Visualisierung eine entscheidende Rolle: Wir kommunizieren längst nicht mehr nur verbal, sondern mit Emojis, Fotos, GIFs, Videos.