Wie kannst du einen Computer in einem Raum gegen unbefugtes Verwenden bzw nutzen absichern?
Wer sicher gehen will, legt ein Backup an, um sich vor Datenverlust zu schützen. Eine Imagedatei (Kopie der Festplatte), mit Windows und allen installierten Programmen und Setup Informationen kann auf einer USB-Festplatte aufbewahrt werden, um im Ernstfall immer ein frisches Betriebssystem in Petto zu haben.
Auf welche Arten kann ich einen PC sperren?
Die meisten Anwender drücken zum Computer sperren Strg+Alt+Entf und klicken dann auf „Computer sperren“. Es geht aber auch viel schneller, nämlich mit Windows-Taste+L. Eine einfache Tastenkombination und schon ist dein Computer gesperrt.
Was sind die Anwendungsbereiche für einen Desktop PC?
Die Anwendungsbereiche für einen Desktop PC könnten kaum unterschiedlicher sein. In der Regel sind es besonders rechenaufwendige Programme, die zum Einsatz kommen. Hier können die Rechner im Vergleich zu Notebooks und Tablets ihre Vorzüge voll und ganz ausspielen. In den großen Gehäusen ist deutlich mehr Platz für eine ausreichende Kühlung.
Was war mit dem Begriff „Personal Computer“ verknüpft?
Obwohl bereits in den 1970er-Jahren üblich, wurde der Begriff „Personal Computer“, vor allem dessen Kurzform „PC“, ab 1981 im Sprachgebrauch zunehmend und exklusiv mit dem IBM Personal Computer und dessen IBM-kompatiblen PC-Nachbauten verknüpft. Das war dem Marketing von IBM mit seiner erfolgreichen Werbung geschuldet.
Welche Voraussetzungen sollte ein persönlicher Computer erfüllen?
Um dieses Ziel zu erreichen, musste der persönliche Computer einige Voraussetzungen erfüllen: So war eine praktikable Größe wichtig, die es einer durchschnittlichen Person erlaubt, ihn transportieren und beispielsweise auf einem Schreibtisch installieren zu können.
Ist ein Desktop PC eine gute Wahl?
Auch für Gamer, Grafiker und Leute, die gern an ihrem Computer basteln, ist ein Desktop PC häufig die erste Wahl. Unser TÜV-geprüftes Verbraucher Portal hat für die Vergleichstabelle gründlich recherchiert und sowohl externe Tests (z.B. c’t, chip, PCGames, PCmag) als auch die Käuferbewertungen in unsere Formel gepackt.