Was bedeutet sprachlich versiert?

Was bedeutet sprachlich versiert?

erfahren, weise, klug, kundig, bewandert, geschult, geübt, gewandt, sachverständig, erprobt, routiniert, qualifiziert, wissend, unterrichtet, verständig, sicher, firm, fit…

Bin ich versiert?

versiert Part. adj. ‚auf einem bestimmten Gebiet vielseitig erfahren, gut unterrichtet, bewandert‘, in jüngster Zeit gelegentlich abgeflacht ‚gewandt, geschickt, tüchtig‘, entlehnt (Ende 16. Jh., häufiger gebraucht seit Anfang 20.

Was bedeutet Technikversiert?

c in Bezug auf die Technik, (Ausführung, Frage, Gründe) Seine technischen Fähigkeiten sind gut, aber am künstlerischen Ausdruck mangelt es noch.

Was bedeutet es versiert zu sein?

Bedeutungen: [1] etwas gut beherrschend, kennend. Herkunft: Partizip Perfekt des veralteten Verbs versieren, das auf das lateinische Wort versare „hin- und herdrehen, behandeln“ zurückgeht.

Was bedeutet Verkaufsgeschick?

Vorteil abgestimmt auf vorher ermitteltes unerfülltes Bedürfnis des Kunden: “… der Kunde fühlt sich im Idealfall in seinen Bedürfnissen gesehen und wertgeschätzt und erkennt den Nutzen des Produkts und den Wert für seine Zwecke fast von allein. Miese Verkaufstricks oder Standardsprüche etc. sind nicht erforderlich.

Woher kommt das Wort versiert?

frz. lat. bewandert, gebildet, gescheit, unterrichtet, informiert, wissend, klug, gelehrt, kundig, versiert, fit, firm…

Was bedeutet Technik affin?

an technischen Themen interessiert, technikbegeistert, techniknah, + Synonym hinzufügen?

Was bedeutet versierte Mitarbeiter?

1) beschlagen, bewandert, erfahren, geschickt, geübt, kundig, sachverständig, vertraut.

Wird forciert?

Das Verb forcieren bedeutet „(mit Gewalt) beschleunigen bzw. erzwingen“ oder „steigern“. Der Begriff wird in unterschiedlichsten, meist planungstechnischen, Kontexten genutzt. Meist bedeutet er, dass Zwang ausgeübt oder große Anstrengung unternommen wird, um etwas zu erreichen.

Was versteht man unter Verhandlungsgeschick?

Was ist Verhandlungsgeschick? Hier geht es um die Fähigkeit, eigene Interessen und Ziele zu definieren, zu äußern und geschickt durchzusetzen. Weiter sind Kompromissbereitschaft und das Wissen um effektive Verhandlungsstrategien unverzichtlich.

Was ist verhandlungskompetenz?

Verhandlungskompetenz basiert auf der Bereitschaft und Fähigkeit, Verhandlungen effektiv und effizient zu führen. Im Kern geht es um Verhandlungen aus dem geschäftlichen und politischen Umfeld, weniger um Verhandlungen im Sinne von Konfliktvermittlung (Mediation).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben