Warum landen meine Mails in Spam?

Warum landen meine Mails in Spam?

Der erste und offensichtlichste Grund dafür, dass deine E-Mails im Spam landen, ist, dass deine Empfänger sie dort abgelegt haben. Unglücklicherweise kann es passieren, dass, wenn genug deiner Nachrichten von Benutzern markiert werden, Spamfilter deine Adresse markieren und deine Mails automatisch im Spam landen.

Wie öffnet sich eine Mail im Spam-Ordner?

Es gilt in der Regel: Mails im Spam-Ordner können Sie ohne Bedenken öffnen, da ausschließlich die Text-Version ohne Grafiken, Verschlüsselungen und versteckten Elementen angezeigt wird. Befindet sich ein Link oder ein Anhang in der Mail, sollten Sie hingegen äußerst vorsichtig sein: Prüfen Sie zunächst, wer der Absender der Mail ist.

Wann sollten Spam-Mails gelöscht werden?

Spam-Mails sollten niemals geöffnet und immer unverzüglich gelöscht werden. Anwender sollten die Vorschau-Funktion ihres E-Mail-Programms deaktivieren und vor dem Öffnen einer Mail die Betreffzeile und den Absender der Mail kontrollieren. Dateianhänge unbekannter Absender sollten in keinem Fall geöffnet werden.

Was sind die häufigsten Spam-Mails?

Spam tritt am häufigsten als kommerzielle Werbe-E-Mail in Erscheinung. Besonders hinterhältig sind die stark verbreiteten Phishing-Mails: Getarnt mit gefälschten Namen, Logos und Websites geben sich die Spammer als seriöse Kreditinstitute aus, um den Empfängern geheime Daten wie persönliche Passwörter, Kreditkartendaten, PINs und TANs zu entlocken.

Wie wird das E-Mail-Postfach mit Spam überflutet?

Wie im Monty-Python-Sketch wird das E-Mail-Postfach mit Spam überflutet: unerwünschte Werbung, dreiste Lockangebote oder versteckte Schadsoftware – eine Spam-Mail kann ganz unterschiedlichen Zwecken dienen. Mit dem Erfolg von Facebook, WhatsApp und Co. hat Spam auch die sozialen Netzwerke und Chat-Apps für Mobilgeräte erreicht.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben