Was bedeutet Förderung im Bereich des schulischen Lernens?
Individuelle Förderung bedeutet die Schaffung von Lernsituationen, in denen die Schüler ihre Kompetenzen aktiv entwickeln, Verantwortung für ihren Lernprozess übernehmen und ihren Lernfortschritt erkennen und reflektieren können – ohne dabei den Klassenverband zu verlassen.
Was bedeutet individuell fördern?
Individuelle Förderung ist ein umfassendes Konzept schulischen Handelns, dem eine am einzelnen Schüler orientierte pädagogisch-didaktische Haltung zugrunde liegt.
Was ist adaptiver Unterricht?
Adaptiver Unterricht ist ein Unterrichtsprinzip, das versucht, eine optimale Passung zwischen Schülervoraussetzungen und dem Unterricht und den darin enthaltenen Lernangeboten herzustellen.
Was ist Binnendifferenzierter Unterricht?
Der binnendifferenzierte Unterricht bietet, meistens nach einer gemeinsamen Input-Phase, den Lernenden die Möglichkeit, in der Übungsphase eigenverantwortlich zu arbeiten. So können sie nicht nur den Lerninhalt aufbereiten, sondern auch das selbstständige Arbeiten trainieren.
Was ist Binnendifferenzierung im Unterricht?
„Binnendifferenzierung“ ( = „Innere Differenzierung“) ist ein Sammelbegriff für – didaktische, – methodische und – organisatorische Maßnahmen, um innerhalb einer Lerngruppe über einen bestimmten Zeitraum hinweg kleine(re), homogene(re) Kleingruppen von Lernenden gezielt zu fordern und zu fördern.
Wie differenziert man im Unterricht?
Wenn Sie Ihren Unterricht differenzieren möchten, so können Sie dies einerseits in Form von äußerer Differenzierung und auf der anderen Seite in Form von innerer Differenzierung machen. Äußere Differenzierung meint vornehmlich, dass Ihre Schülerinnen und Schüler in möglichst einheitliche Gruppen eingeteilt werden.
Warum Binnendifferenzierung?
Binnendifferenzierung als Konzept folgt dem Anspruch an die Qualität guten Lehrens: Chancengleichheit und optimale Förderung für jede und jeden. Binnendifferenzierung als Konzept ist auch Ausdruck eines pädagogischen Anspruchs, der allen Lernenden die Erfahrung von Lernen als Bereicherung ermöglichen möchte.
Was bedeutet Differenzierung in der Schule?
Die äußere Differenzierung bezieht sich in der Regel auf die dauerhafte Einteilung von Lernenden zu Lerngruppen nach bestimmten Kriterien mit dem Ziel, eine größtmögliche Homogenität zu erreichen. …
Was heist Differenzierung?
Differenzierung (von lateinisch differentia „Unterschied, Verschiedenheit“) steht für: Differenzierung (Biologie), Entwicklung von Zellen oder Geweben. Differenzierung (Didaktik), an individuelle Begabungen und Interessen von Schülern angepasste Maßnahmen.
Warum ist Differenzierung wichtig?
Differenzierung zielt grundsätzlich auf die Stärkung der Lernenden und ihrer Potenziale. Differenzierung ist durch Ermutigung, Empathie und Unterstützung gekennzeichnet. Differenzierung ist ein zentrales Element des Unterrichts. Es zielt auf eine Förderung von Lernkompetenz und Lernentwicklung im Fach.
Was bedeutet das Wort differenziert?
Das Adjektiv differenziert bedeutet „fein (bis ins äußere) abgestuft“ und beschreibt Vorgehensweisen, Urteile, Aussagen, Gedankengänge usw. als besonders detailreich und bis ins Einzelne untergliedert. Es ist damit das Antonym zu pauschal. Ursprung des Begriffs ist das lateinische differre (sich unterscheiden).
Was bedeutet ein Mensch ist differenziert?
Zwischenmenschlich zeigt der Differenzierungsgrad an, inwieweit eine Person imstande ist, intime Beziehungen zu anderen Menschen einzugehen, ohne die eigene Autonomie zu verlieren.
Was bedeutet differenziert denken?
Bei der Störungsbehebung von Problemen oder Fragestellungen gehen Menschen in andersartiger Art an die anstehenden Aufgaben heran. Die Einen sind hierbei eher temperamentvoll, unterdessen die Anderen eher überlegend (besinnlich) ansetzen.
Was bedeutet das Wort detailliert?
1) sehr genau; sehr ausführlich, mit vielen Einzelheiten (Details) Begriffsursprung: Entlehnung aus dem Französischen vom gleichbedeutenden Adjektiv détaillé Wortbildungsanalyse: Ableitung des Adjektivs von Partizip Perfekt des Verbs detaillieren durch Konversion.
Was bedeutet ausführlich?
ausführlich (Deutsch) Bedeutungen: [1] ins Einzelne gehend, eingehend. Herkunft: Ableitung zum Stamm des Verbs ausführen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich.
Was ist das Privileg?
Privileg Privilegium n. ‚Vorrecht, Sonder-, Ausnahmerecht‘ (einer Einzelperson, einer bestimmten Klasse, Schicht oder Gruppe von Menschen), mhd.
Was bedeutet sehr ausführlich?
Wortbedeutung/Definition: 1) ins Einzelne gehend, eingehend.
Was bedeutet erschöpfend?
1) entkräften, ermatten, ermüden. 2) ausnutzen, ausreizen, ausschlachten, ausschöpfen, ausspielen. 3) aufbrauchen, verbraten, verbrauchen.
Was ist weitläufige?
1) räumlich ausgedehnt. 2) etwas mehr als unbedingt nötig.
Was bedeutet es breit zu sein?
breit Adj. ’seitlich ausgedehnt, geräumig‘, ahd.
Was bedeutet breit gefächert?
Definition von breit gefächert im Wörterbuch Deutsch reichhaltigBeispielein breit gefächertes Angebot, Programm.
Was ist das Gegenteil von breit?
Alle Kreuzworträtsel-Lösungen für: Gegenteil von breit
Rätselfrage | Rätsellösung |
---|---|
Gegenteil von breit | breit |
Ist breit ein Verb?
Wenn „breit“ das Ergebnis der mit dem folgenden einfachen Verb bezeichneten Tätigkeit angibt, kann getrennt oder zusammengeschrieben werden D 56: die Schuhe breit treten oder breittreten. einen Nagel breit schlagen oder breitschlagen.
Ist breit ein Adjektiv?
Adjektiv. Worttrennung: breit, Komparativ: brei·ter, Superlativ: am brei·tes·ten.
Ist hoch ein Adjektiv?
vom Adjektiv hoch. Synonyme: [1] sehr, äußerst.