Wie schreibt man das E mit zwei Punkten?
Die Alt-Codes für das „e“ mit zwei Punkten in großer und kleiner Form: Alt + 0203: Ë Alt + 0235: ë
Was bedeuten zwei Punkte über einem E?
Die Zusatzzeichen in Form von zwei Punkten auf dem „ë“ sind ein sogenanntes Trema. Im Altgriechischen bedeutet das laut Duden so viel wie „die Punkte, Löcher des Würfels“ oder „Durchbohrtes“. In der Medizin sind damit die Löcher zwischen den Schneidezähnen gemeint.
Wie mache ich e mit?
Um ein „é“ mit Strich mit Windows schreiben zu können, drückt zunächst die Strich-Taste links oben neben der Backspace-Taste. An dieser Stelle sollte man sich nicht wundern, es erscheint noch kein Zeichen auf dem Bildschirm.
Was ist das ï?
Wir zeigen Dir, wie Du ein i mit zwei Punkten („ï“) mit Deinem Android-Handy und iPhone schreibst. Falls Du das Zeichen nur einmalig für eine Textnachricht benötigst, kopierst Du es Dir hier einfach, indem Du den Finger länger auf dem Symbol gedrückt hältst: ï Ï .
Wie findest du das „I“ mit zwei Punkten?
Es erscheint ein neues Menü mit einigen Abwandlungen des „i“. Hier findest Du auch das „i“ mit zwei Punkten. Das Symbol gibt es als kleines und großes Zeichen. Es verstecken sich hinter nahezu jedem Buchstaben auf der Handy-Tastatur weitere Symbole, so etwa das „e“ mit Punkten.
Was heißt das „E“ mit zwei Punkten auf dem Buchstaben?
So heißt etwa der französische Autohersteller „Citroën“ nicht wie „Zitrön“, sondern „Zitro-en“. Bei den Punkten auf dem Buchstaben handelt es sich um ein sogenanntes „Trema“, das zum Beispiel auch beim „i“ verwendet wird. Das „e“ mit zwei Punkten gibt es sowohl in kleiner Form als auch als Großbuchstabe.
Was sind die Alt-Codes für das „E“?
Die Alt-Codes für das „e“ mit zwei Punkten in großer und kleiner Form: Habt ihr ein Smartphone und wollt das „e“ mit Trema schreiben, benötigt ihr keine Tastenkombination. Haltet stattdessen einfach den Finger auf dem normalen „e“. Es öffnet sich ein neues Feld mit verschiedenen „e“-Varianten.
Was ist ein „Trema“ mit zwei Punkten?
Bei den Punkten auf dem Buchstaben handelt es sich um ein sogenanntes „Trema“, das zum Beispiel auch beim „i“ verwendet wird. Das „e“ mit zwei Punkten gibt es sowohl in kleiner Form als auch als Großbuchstabe. Wer es nur einmal benötigt, kann sich das Symbol auch einfach hier schnell kopieren: ë | Ë