Was ist ein CRT D?
Ein CRT-D Gerät, auch Drei-Kammer-Gerät genannt, ist ein CRT-Schrittmacher mit einer Defibrillator-Funktion für Patienten, die unter Herzinsuffizienz leiden. Das Gerät überwacht die Herztätigkeit, erkennt Unregelmäßigkeiten und korrigiert diese, indem es gezielt elektrische Impulse aussendet.
Was ist ein CCM Gerät?
CCM-Geräte sind grundsätzlich analog zu kardialen Rhythmusimplantaten aufgebaut: Ein etwa Streichholzschachtel großer implantierbarer Pulsgenerator (IPG) erzeugt die CCM-Signale. Der IPG enthält sowohl die Steuerungselektronik als auch die induktiv durch die Haut aufladbare Batterie als Energiequelle.
Wie funktioniert das CRT-Gerät?
Er ist mit den Herzvorhöfen und den Herzkammern über drei feine Leitungen verbunden. Das CRT-Gerät überwacht die Herztätigkeit, entdeckt automatisch Unregelmäßigkeiten und korrigiert diese, indem es gezielt elektrische Impulse aussendet.
Warum ist das CRT-Gerät mit beiden Herzkammern verbunden?
Da das CRT-Gerät mit beiden Herzkammern (Ventrikeln) verbunden ist, wird es auch „biventrikulärer Schrittmacher“ genannt. Durch die elektrische Stimulation der beiden Herzkammern wird das Zusammenziehen des Herzmuskels koordiniert, so dass die Wandbewegungen aufeinander abgestimmt sind.
Was sind die Kriterien für eine CRT?
Die Kriterien für eine CRT sind: Es besteht eine schwere Herzinsuffizienz mit Klasse NYHA III oder IV und entsprechenden Beschwerden trotz optimaler Therapie mit Medikamenten. Unabhängig von der eigentlichen auslösenden Krankheit, die der Herzinsuffizienz zugrunde liegt,…
Wie wirkt das CRT-Gerät am Herzen?
Das CRT-Gerät fördert die Effektivität des Herzens und verstärkt den Blutstrom. Symptome der Herzinsuffizienz, wie beispielsweise Müdigkeit, Kurzatmigkeit und Leistungsschwäche, werden gemildert. Gleichzeitig sinkt das Risiko für lebensbedrohliche Notfälle am Herzen.