Was ist eine auswahlbibliographie?

Was ist eine auswahlbibliographie?

Eine Bibliografie oder Bibliographie (altgriechisch für „Bücherbeschreibung“, früher auch Bibliognosie oder Bibliologie) ist ein eigenständiges Verzeichnis von Literaturnachweisen bzw. die Erstellung oder die Lehre von der Erstellung eines solchen Verzeichnisses.

Was versteht man unter Bibliographieren?

Ein Literaturverzeichnis zu einem Thema erstellen, das bedeutet bibliographieren. Das Literaturverzeichnis erfasst in alphabetischer Reihenfolge systematisch alle Quellen, die im fortlaufenden Text verwendet und damit zitiert werden.

Was gehört zu den bibliographischen Angaben?

Die bibliographischen Angaben (Titel, Verfasser, Jahr etc.) sind diejenigen Angaben, die notwendig sind, um ein Buch oder eine andere Literaturstellen eindeutig und unverwechselbar zu beschreiben.

Warum Bibliographie?

Wozu Bibliographieren? Das Erstellen einer Bibliographie ist der erste Schritt bei jeder grösseren oder kleineren wissenschaftlichen (Haus-)Arbeit und besteht im möglichst vollständigen Zusammentragen aller zum Thema vorhandenen Quellen und Sekundärliteratur.

Wie kann man Bibliographie machen?

In einem Literaturverzeichnis müssen folgende Bestandeile und folgende Reihenfolge beachtet werden.

  1. Autor/Autorinnen bzw. Herausgeber/Herausgeberinnen.
  2. Titel („Buchtitel)
  3. Untertitel.
  4. Bandangabe bzw. Auflage (Ausnahme: 1.Auflage)
  5. Erscheinungsort.
  6. Verlag.
  7. Erscheinungsjahr.

Was versteht man unter einem Literaturverzeichnis?

Ein Literaturverzeichnis ist eine Übersicht über alle Quellen, die in einer wissenschaftlichen Arbeit verwendet wurden. Diese werden untereinander und alphabetisch geordnet aufgeführt.

Welche bibliographischen Angaben gehören in einen Einleitungssatz?

In: Name der Zeitschrift Nummer, Seiten- zahlen. 4. Artikel etc. in Enzyklopädien, Lexika etc.: NACHNAME, VORNAME: Haupttitel.

Ist verlagsort gleich Erscheinungsort?

Außer bei Zeitschriften wird der Erscheinungsort stets angegeben. Dies ist aus der gegenwärtigen Praxis nicht leicht zu begründen, da der Verlag, der in dem Ort den Sitz hat, bei Historikern nicht genannt wird. Eine Suche nach einem Titel nur nach dem Verlagsort dürfte nur Kennern der Verlagslandschaft leicht fallen.

Was ist der Unterschied zwischen Bibliographie und Literaturverzeichnis?

In manchen Regelwerken wird jedoch zwischen den Begriffen unterschieden: Unter Bibliografie versteht man dann eine möglichst vollständige Zusammenstellung von Literatur zu einem Thema, während ein Literaturverzeichnis nur die Publikationen umfasst, die in einer wissenschaftlichen Arbeit zitiert wurden.

Was ist eine Bibliographie Hausarbeit?

Im Literaturverzeichnis listest du alle Quellen auf, die du in deiner Hausarbeit verwendet hast. Es befindet sich am Ende deiner Hausarbeit, jedoch vor der eidesstattlichen Erklärung und ggf. dem Anhang.

Wie macht man Literaturangaben?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben