Wie beschreibt man ein System?
Als System (altgriechisch sýstēma „aus mehreren Einzelteilen zusammengesetztes Ganzes“) wird im Allgemeinen ein abgrenzbares, natürliches oder künstliches „Gebilde“ bezeichnet, das aus verschiedenen Komponenten mit unterschiedlichen Eigenschaften besteht, die aufgrund bestimmter geordneter Beziehungen untereinander als …
Was ist eine Systemstruktur?
Systemstruktur, die Struktur eines Systems, dessen explizites Wissen (Strukturwissen) sich auf Leistung und Strategien bei der Steuerung eines dynamischen Systems auswirken.
Welche typischen Merkmale charakterisieren ein System?
System und Umwelt werden durch den Systemrand (Schnittstelle) voneinander getrennt. Ein System ist aus kleineren Einheiten, den Elementen, zusammengesetzt. Zwischen den Elementen können Beziehungen (Relationen) bestehen. Ebenso bestehen Beziehungen zwischen dem System und der Umgebung.
Was ist ein System in der Chemie?
Systemchemie ist ein neues Forschungsgebiet im Bereich Chemie, das sich mit der Untersuchung von Netzwerken wechselwirkender Moleküle befasst. Neue Funktionen ergeben sich aus einer komplexen Mischung von Einzelverbindungen innerhalb von Molekülen bzw. Supramolekülen.
Welche Arten von Beziehungen haben Systeme untereinander?
Wechselwirkung. Systeme und Elemente sind durch Beziehungen miteinander verknüpft. Diese Beziehungen können Energie-, Stoff- und Informationsflüsse sein.
Was ist ein System Technik?
Als Systemtechnik bezeichnet man verschiedene Aufbau- und Verbindungstechniken, aber auch eine Fachrichtung der Ingenieurwissenschaften. Zumeist wird der Begriff in Verbindung mit der Mikrosystemtechnik genannt.
Welche Eigenschaften ergeben sich aus den Elementen des Systems?
Sie ergeben sich zum einen aus den Eigenschaften der Elemente des Systems und zum anderen aus der Systemstruktur, also ihren Beziehungen untereinander. Sie ist gekennzeichnet durch die Art und Zahl der Elemente sowie Art, Stärke, Zahl und Dichte der Wechselbeziehungen auf der Mikroebene. Die Komplexität bzw.
Was versteht man unter den Systemeigenschaften?
Unter den Systemeigenschaften versteht man einen Satz von Eigenschaften, die für ein System charakteristisch sind. Sie ergeben sich zum einen aus den Eigenschaften der Elemente des Systems und zum anderen aus der Systemstruktur, also ihren Beziehungen untereinander.
Was sind die Elemente eines Systems?
Die Menge der Relationen zwischen den Elementen eines Systems ist seine Struktur. Unter Element versteht man einen Bestandteil eines Systems, der innerhalb dieser Gesamtheit nicht weiter zerlegt werden kann. Die Ordnung bzw. die Struktur der Elemente eines Systems ist im Sinn der Systemtheorie seine Organisation.
Was sind geordnete Elemente eines Systems?
1. Menge von geordneten Elementen mit Eigenschaften, die durch Relationen verknüpft sind. Die Menge der Relationen zwischen den Elementen eines Systems ist seine Struktur. Unter Element versteht man einen Bestandteil eines Systems, der innerhalb dieser Gesamtheit nicht weiter zerlegt werden kann.