Wie funktioniert der Aufbau einer DVD?
Aufbau einer DVD. Die Daten auf einer DVD werden in Erhöhungen (Pits) und Vertiefungen (Lands) in der Reflektionsschicht gespeichert. Der Übergang von einem Pit zu einem Land bzw. umgekehrt wird als logische 1 gewertet. Findet kein Wechsel statt, wird das als logische 0 gewertet.
Was ist eine DVD-Format?
Eine DVD kann Daten zufallsbedingt adressierbar und zugänglich zu machen (auf nicht sequenzielle Art). Sie besitzt eine komplexe Struktur, die eine umfangreiche Interaktivität ermöglicht, aber die Verwendung von hochentwickelten Mikroprozessoren voraussetzt. Das DVD-Format wurde ursprünglich (ab dem 15.
Wie viel Daten werden auf einer DVD gespeichert?
Die DVD ist ein Massenspeicher, ähnlich wie die CD-ROM. Mit einer Speicherkapazität von 4,7 GByte (Single Layer) bzw. 8,5 GByte (Dual Layer) konnten viel mehr Daten gespeichert werden, als auf einer CD-ROM. Parallel dazu wurden beschreibbare und wiederbeschreibbare DVD-Varianten entwickelt.
Was ist die Speicherkapazität einer DVD-5?
Durch Addieren der Datenrate pro Sekunde kommt man mit Bild und Ton in mehreren Sprachen und Untertitel auf 4,69 MBit. In der Minute sind das 281,4 MBit. Bei 135 Minuten ergibt das eine Datenmenge von ca. 38 GBit, was umgerechnet etwa 4,7 GByte entspricht. Das ist die Speicherkapazität einer DVD-5 (Single Layer).
Welche Verschiebungen gibt es auf einer CD?
Welcher Fall eintritt, hängt davon ab, wie die beiden Wellen gegeneinander verschoben sind. Um Daten von einer CD zu lesen, wird nun ausgenutzt, dass es zu auslöschenden Verschiebungen kommen kann, wenn Laserlicht darauf fällt. Eine CD-ROM besteht aus einer spiegelnden Aluminiumschicht, in der kleine Vertiefungen eingelassen sind.
Was sind die Unterschiede zwischen CD und CD?
Die geringere Wellenlänge gegenüber CD-Lasern sowie die größere Apertur der Fokussieroptik ermöglichen einen kleineren Fokus und somit kleinere schreib- und lesbare Pits. Die im Vergleich zur CD bei gleicher Geometrie der Disk etwa sechsmal so hohe Datenkapazität der DVD…
Was ist eine CD-ROM?
Eine CD-ROM besteht aus einer spiegelnden Aluminiumschicht, in der kleine Vertiefungen eingelassen sind. Die Vertiefungen sind nur ein Viertel bis ein Sechstel der Wellenlänge des Lichtes tief, mit der die CD-ROM ausgelesen wird.