Wie funktioniert eine Wandlermessung?
Die Funktionsweise ist dabei recht simpel: Eine mit Strom durchflossene elektrische Leitung erzeugt immer ein Magnetfeld. In den Stromwandlern wird durch dieses Magnetfeld ein sogenannter „Sekundärstrom“ induziert, welcher je nach Aufbau um ein festgelegtes Vielfaches kleiner ist als der Ausgangsstrom (Wandlungs- bzw.
Wann benötigt man eine Wandlermessung?
Ab Januar 2016 ist deshalb generell bei elektrischen Anlagen mit Betriebsströmen > 63 A eine Wandlermessung vorzusehen. Bei Dauerbetrieb ist diese schon bei Betriebsströmen > 44 A erforderlich. Bis zu einem Betriebsstrom von 100 A kann eine Kleinwandlermessung eingesetzt werden.
Wie nennt man einen Stromwandler?
Häufig werden Sie auch Messverstärker, Messwandler oder auch Messumsetzer genannt. Wenn am Ausgang und Eingang die gleiche physikalische Größe vorliegt nennt man die Messumsetzer auch Messwandler. Messwandler benötigen keine Hilfsenergie. Somit kann es sich bei einem Messwandler auch um einen Stromwandler handeln.
Was ist mit Stromwandlern möglich?
Bedingt durch ihren konstruktiven Aufbau, sowie ihr physikalisches Wirkprinzip, wird eine sichere galvanische Trennung zwischen Primärkreis und Messkreis erzielt. Mit Stromwandlern können hohe Ströme in Niederspannungsnetzen oder aus Sicherheitsgründen in Hochspannungsanlagen gemessen werden.
Wie kann die Erdung von Stromwandlern entfallen?
Erdung von Stromwandlern. Nach VDE 0414 sollen Strom- und Spannungswandler ab einer Reihenspannung von 3,6 kV sekundär geerdet werden. Bei Niederspannung kann die Erdung entfallen, sofern die Wandler nicht großflächig berührbare Metallflächen besitzen. Gängige Praxis ist aber auch die Erdung von Niederspannungswandlern.
Wie funktioniert die Strommessung über zwei Stromwandler?
Erfolgt die Strommessung über zwei Stromwandler (z.B. 2 Transformatoren), so muss das Gesamtübersetzungsverhältnis der Stromwandler im Messgerät programmiert werden. Beispiel: Beide Stromwandler haben ein Übersetzungsverhältnis von 1.000 / 5A. Die Summenmessung wird mit einem Summenstromwandler 5+5 / 5 A durchgeführt.
Wie funktioniert ein aktiver Stromwandler?
Aktiver Stromwandler. Ein aktiver Stromwandler basiert ebenfalls auf einem Ringkern. Allerdings misst er das Magnetfeld des Kabels nicht per Sekundärspule, sondern mit einem Hallsensor, welcher in einen Schlitz des Ringkerns eingefügt wird. Damit kann man auch Gleichstrom messen.