Wie ergeben sich das Drehmoment und die Leistung an der Kurbelwelle?
Wie bereits erwähnt ist das Drehmoment eine Wirkung aus dem Verbrennungsdruck auf den Kolben und dem Angriffspunkt der Kraft auf die Kurbelwelle. Die Leistung muss also nicht unbedingt gesteigert werden, deshalb setzt man mehr und mehr auf höheres Drehmoment.
Was ist besser Drehzahl oder Drehmoment?
Das maximale Drehmoment liegt bei Verbrennungsmotoren bereits bei viel niedrigeren Drehzahlen als die maximale Leistung an. Je höher das Drehmoment und je niedriger die dafür nötige Drehzahl, umso kraftvoller kann das Fahrzeug aus dem Drehzahlkeller beschleunigen.
Warum nimmt das Drehmoment ab?
Bei anderen Elektromotoren (sogenannten Reihenschlussmotoren) ist das Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen sehr hoch und nimmt mit zunehmender Drehzahl stark ab. Dies liegt daran, dass die Stromstärke in der Läuferwicklung und der Erregerwicklung mit zunehmender Drehzahl stark abnimmt.
Was versteht man unter Drehmoment?
Was versteht man unter Drehmoment? Das Drehmoment beschreibt die Kraft, die unter einem Hebelarm auf einen Drehpunkt einwirkt (Drehmoment = Kraft x Hebelarm) und ist das rotatorische Pendant zur Kraft: Während die Kraft Dinge linear beschleunigt, versetzt das Drehmoment sie in Drehung.
Was ist ein Drehmoment für eine Kraft?
Drehmoment. Ein Beispiel dafür ist ein Schraubenschlüssel, mit dem eine Schraube gelöst oder angezogen werden soll. Die Drehwirkung einer Kraft wird mit der physikalischen Größe Drehmoment beschrieben. Das Drehmoment gibt an, wie stark eine Kraft auf einen drehbar gelagerten Körper wirkt.
Was ist das Drehmoment für einen drehbaren Körper?
Das Drehmoment gibt an, wie stark eine Kraft auf einen drehbar gelagerten Körper wirkt. Entscheidend für die Wirkung einer Kraft auf einen drehbaren Körper sind.
Was ist der Drehmoment der Drehachse?
Drehmoment. der Abstand der Wirkungslinie der Kraft von der Drehachse. Greift an einem drehbar gelagerten Körper eine Kraft an, so verursacht diese im Allgemeinen eine Drehung des Körpers um die Drehachse. Ein Beispiel dafür ist ein Schraubenschlüssel, mit dem eine Schraube gelöst oder angezogen werden soll.