Was ist eine DU Buchse?
GGB behält die ausschließlichen Rechte zur Vermarktung von Metall-Polymer Gleitlagern mit den Bezeichnungen DU® und DX®, die durch internationale Markengesetze geschützt sind. Nur GGB und sein globales Händlernetzwerk sind berechtigt, diese Produkte als solche zu vermarkten.
Wo werden Buchsen eingesetzt?
DU Buchsen Dieser Werkststoff hat eine sehr gute Verschleißbeständigkeit und Gleitfähigkeit in einem breitem Last-, Geschwindigkeits- und Temperaturbereich bei Trockenlauf. Dieser Werkstoff eignet sich besonders für trockenlaufende Anwendungen, kann aber auch in flüssigkeitsgeschmierten Systemen eingesetzt werden.
Was ist eine gleitlagerbuchse?
Gleitlagerbuchsen sorgen für niedrige Reibung und ihre Aufgabe besteht einfach darin, eine lineare oder rotierende Bewegung zwischen zwei Bauteilen zu gewährleisten. Sie werden auch als Buchsen, Gleitlager oder Gleitbuchse bezeichnet. Im Gegensatz zu Kugel- oder Wälzlagern bewegen sich keine zusätzlichen Rollkörper.
Wie funktioniert ein sinterlager?
Sinterlager sind eine Variante der Gleitlager, bei denen die Lagerschale(n) nicht aus massivem, sondern aus gesintertem Material besteht. Gesinterte Metalle werden durch Pressen von Metallpulver unter hohem Druck hergestellt. Dabei lassen sich sehr hohe Genauigkeiten erreichen. Sintermetalle sind sehr porös.
Welche Arten von Gleitlagern gibt es?
Gleitlager lassen sich in Gleitlager mit Festkörperreibung, mit Mischreibung und mit Flüssigkeitsreibung einteilen. Die Form der Gleitbuchsen kann in Gleitleisten, zylindrische Gleitlager, Bundbuchsen und Anlaufscheiben unterteilt werden.
Wie werden Gleitlager eingebaut?
Für den Einbau von Buchsen, mit oder ohne Flansch, verwendet man einen Einpressdorn, damit das Gleitlager geführt ist und nicht verkanten kann beim Einbau. Indem in die Mantelfläche des Dorns ein O-Ring eingesetzt wird, lässt sich das Gleitlager auf einfache Weise auf dem Dorn und in Position halten.
Was macht ein Gleitlager?
Das Gleitlager ist neben dem Wälzlager die im Maschinen- und Gerätebau am häufigsten gebrauchte Lagerbauart. Im Gleitlager haben die beiden sich relativ zueinander bewegenden Teile direkten Kontakt. Sie gleiten aufeinander gegen den durch Gleitreibung verursachten Widerstand.
Wo werden Gleitlager eingesetzt Beispiele?
Als keramischer Werkstoff wird zum Beispiel Siliciumcarbid in Pumpen verwendet, in Großpumpen auch faserverstärkt. Die Gleitlager liegen im Pumpengehäuse und werden mit der geförderten Flüssigkeit geschmiert.
Was ist unter Einlaufen eines Gleitlagers zu verstehen?
Das Gleitlager besitzt keine Wälzkörper, sondern läuft direkt auf der Welle. Der Kontakt zwischen beiden wird durch verschiedenste Öle / Fette oder Medien wie Wasser getrennt. Die Welle muss für ein Gleitlager konstruktiv vorbereitet sein, um ein Einlaufen des Lagers zu verhindern.