Welche Angaben findet man auf Kondensatoren?

Welche Angaben findet man auf Kondensatoren?

Eigenschaften eines Kondensators

  1. Nennkapazität, (C) Der Nennwert der Kapazität, C eines Kondensators ist die wichtigste aller Kondensatoreigenschaften.
  2. Betriebsspannung, (WV)
  3. Toleranz, ( ±% )
  4. Leckstrom.
  5. Arbeitstemperatur, (T)
  6. Temperaturkoeffizient, (TC)
  7. Polarisation.
  8. Äquivalenter Serienwiderstand, (ESR)

Wie achten sie auf elektrische Kondensatoren?

Achten Sie neben den elektrischen Eigenschaften auch auf die physikalischen Eigenschaften der Kondensatoren, wie Größe, Temperaturverhalten und Lebensdauer. Die Zuverlässigkeit und die Stabilität der verschiedenen Bauelemente ändern sich im Verlauf des monate- oder jahrelangen Betriebs.

Ist der Kondensator mit der Motorwicklung verbunden?

Für eine Messung darf der Kondensator nicht mit der Motorwicklung verbunden sein. Er muss auch vollständig entladen sein ! Stellen Sie Ihr Messgerät auf Durchgangsprüfung und messen den Kondensator durch. Der Zeiger schlägt zunächst nach rechts aus und kehrt dann (möglicherweise langsam) in die “0” – Position zurück.

Was ist die Charakteristik des Kondensators?

Die Oberflächenbereiche der Metallplatten (A), das Dielektrikum und der Spalt zwischen den Platten (d) bestimmen die Charakteristik des Kondensators: ε 0 ist dabei die Permittivität des freien Raumes (8,85 . 10 -12 F/m) und ε r die Permittivität des Dielektrikums (Oxid, Papier, Elektrolyt). Das ist die Theorie.

Wie lange dauert das Altern des Kondensators?

Sobald der Kondensator in seinem Gehäuse montiert und die Deckplatte abgedichtet ist, durchläuft der Kondensator einen künstlichen Alterungsprozess. Das Altern geschieht durch kontrolliertes Anlegen von Spannung, Strom und Temperatur und kann je nach Kondensatorgröße zwischen einer und 20 Stunden dauern.

Welche Angaben findet man auf Kondensatoren?

Welche Angaben findet man auf Kondensatoren?

Nennkapazität, (C) Der Nennwert der Kapazität, C eines Kondensators ist die wichtigste aller Kondensatoreigenschaften. Dieser Wert wird in Piko-Farad (pF), Nano-Farad (nF) oder Mikro-Farad (µF) gemessen und als Zahlen, Buchstaben oder Farbbänder auf dem Gehäuse des Kondensators markiert.

In welchen Größen werden Kondensatoren gebaut?

Die Elektroden und das Dielektrikum können aufgerollt oder parallel geschaltet als Stapel angeordnet sein. Industriell hergestellte Kondensatoren werden mit Kapazitätswerten von etwa 1 Pikofarad (10−12 F) bis zu etwa 1 Farad, bei Superkondensatoren bis zu 10.000 Farad geliefert.

Wie lassen sich Kondensatoren unterteilen?

Technologisch unterteilen lassen sich Kondensatoren in drei Bauarten: elektrostatisch, elektrolytisch und elektrochemisch. Unter dem Aspekt der spezifischen Entladezeit eines Energiespeichers – und der Kondensator ist nichts anderes – lassen sich diese Bauelemente hinsichtlich ihrer Fähigkeit einteilen, Energie zu speichern.

Was ist die wichtigste Kenngröße des Kondensators?

Wichtige Kenngröße des Kondensators ist dessen Nennkapazität C. Es ist die Kapazität, die der Kondensator, gemessen bei 20 °C, bei meistens 1 V Prüfspannung aufweist. Gemessen wir die Kapazität in der Einheit Farad (pF, nF, μF, mF, F), sie hängt ab von Bauform, Dielektrikum und damit von der verwendeten Technologie.

Kann ich den Kondensator sofort auswechseln?

Zu geringe Kapazität oder hoher Leckstrom infolge mangelnder Isolation bedeutet sicherlich „sofort auswechseln“. Oft habe ich aber den Fall, das der Kondensator noch gute Isolationseigenschaft besitzt aber die Kapazität stark (nach oben) vom aufgedruckten Wert abweicht.

Welche Widerstands-Verläufe ergeben sich für den Kondensator?

Über die Frequenz aufgetragen ergeben sich für die unterschiedlichen Kondensatorausführungen verschiedene typische Widerstands-Verläufe. In vielen Anwendungen liegt an dem Kondensator ein dem Gleichstrom überlagerter Wechselstrom, der Ripple Current, mit an. Dieser Strom belastet in der Spitze und Frequenz den Kondensator zusätzlich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben