Warum ist blindarbeit unwirtschaftlich?
Für die Erzeugung und den Transport der elektrischen Energie werden Betriebs- mittel wie Generatoren, Freileitungen, Kabel, Transformatoren und Schalt- anlagen benötigt. Diese Betriebsmittel müssen also zusätzlich zur nutzbaren Wirkleistung auch Blindleistung bereitstellen und transportieren. Das ist unwirtschaftlich.
Was ist wirkenergie?
Die Wirkenergie, auch Wirkarbeit oder Wirkverbrauch, ist in der Elektrotechnik die elektrische Energie, die ein elektrischer Verbraucher aufnimmt und in andere Energieformen umsetzt – üblicherweise in Strahlungsenergie (Beleuchtung), mechanische, thermische oder chemische Energie.
Was ist wirkarbeit Strom?
Wirkarbeit ist die für die Erzeugung von Licht, Kraft und Wärme verbrauchte Energiemenge. Bei der Stromlieferung wird sie vom Zähler in Kilowattstunden (kWh) gemessen. Dabei ist eine getrennte Erfassung nach HT (während der Hochtarifzeit) und NT (während der Niedrigtarifzeit) möglich.
Warum ist Kompensation notwendig?
Der Sinn von Kompensation ist es, die vom Netz aufgenommene induktive Blindleistung, die nötig ist, um z. B. ein Magnetfeld eines Motors aufzubauen oder bei einem Transformator, darüber zu begrenzen, dass die Energie nach Abbau des Feldes in einem Kondensator zwischengespeichert wird.
Wird Blindleistung bezahlt?
Das hat einen einfachen Grund: Wenn eine bestimmte Grenze überschritten wird, müssen die Verbraucher die in der Scheinleistung enthaltene Blindleistung bezahlen. Denn die Energieversorger müssen die Scheinleistung übertragen, damit die Verbraucher die Wirkleistung nutzen können.
Was ist ein hochtarif?
Die Abkürzungen HT und NT stehen für Hochtarif (umgangssprachlich auf Tagstrom genannt) und Niedertarif (oder Nachtstrom). Diese Abkürzungen finden Sie an sogenannten Doppel- oder auch Zweitarifzählern, die hierzulande vor allem bei Nachtspeicherheizungen und Wärmepumpen Verwendung finden.