Welcher Strahlung sind wir taeglich ausgesetzt?

Welcher Strahlung sind wir täglich ausgesetzt?

Kosmische Strahlung: Ein wesentlicher Teil der ionisierenden Strahlung, der wir täglich ausgesetzt sind, stammt gar nicht von der Erde, sondern aus dem Weltall. Die Atmosphäre schirmt uns von dieser Strahlung weitgehend ab.

Wo sind wir Strahlung ausgesetzt?

Der Großteil der natürlichen Strahlenbelastung geht auf das Einatmen des radioaktiven Edelgases Radon mit seinen Folgeprodukten zurück. Durch Radon sind wir im Durchschnitt pro Jahr einer Strahlenbelastung von 1,1 Millisievert ausgesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter Radon.

Welche Quellen verursachen natürliche Strahlung?

Sie wird im Wesentlichen aus drei Quellen gespeist: Aus der kosmischen Strahlung, aus natürlichen Radionukliden in der Luft (vor allem den Zerfallsprodukten des radioaktiven Edelgases Radon) und schließlich aus den natürlichen radioaktiven Stoffen im Boden und Gestein.

Warum sind wir ständig Strahlung ausgesetzt?

Eigentlich sind wir ständig Strahlung ausgesetzt. Schon alleine deswegen, weil die Erde ganz natürlich Strahlung absondert. Das liegt dran, dass radioaktive Stoffe in der Umwelt vorhanden sind. Uran, Plutonium oder Blei sind seit Milliarden Jahren im Gestein der Erdkruste gebunden.

Welche Art der Strahlung kann man durchdringen?

Je nachdem, um welche Art der Strahlung es sich handelt und auf welches Hindernis sie trifft, können die Wellen einen Körper ungehindert durchdringen, sie können gestreut oder reflektiert werden – oder aber sie werden von einer Materie aufgenommen, beispielsweise vom menschlichen Körper.

Warum denkt man an Strahlung?

Bei Strahlung denkt man schnell an Radioaktivität und Kernkraftwerke. Das ist nicht ganz falsch, aber Strahlung findet nicht nur in solchen Dimensionen statt. Eigentlich sind wir ständig Strahlung ausgesetzt. Schon alleine deswegen, weil die Erde ganz natürlich Strahlung absondert.

Was sind die verschiedenen Arten von Strahlung?

Grundsätzlich werden zwei verschiedene Arten von Strahlung unterschieden: die ionisierende und die nichtionisierende Strahlung. Zu Letzterer gehören elektromagnetische Strahlung bis hin zu UV-Strahlung, Radio-, Fernseh- und Mikrowellen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben